Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Unterstaatssekretär vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Einzelcarports

      Einzelcarports in verschiedenen

      Ausführungen zum günstigen Preis.

    • Anlehncarport

      Top Marken & Qualität

      bei idealo im Preisvergleich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Luther, 47 (Simon Schwarz) Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt Martin Luther war von Februar 1943 bis Kriegsende wegen einer Intrige gegen Außenminister von Ribbentrop inhaftiert; er starb im Mai 1945 an den Folgen eines Herzinfarkts. Sein Exemplar des Protokolls der Wannseekonferenz ist das einzig erhaltene.

  2. Martin Luther (Unterstaatssekretär) Martin Franz Julius Luther (* 16. Dezember 1895 in Berlin; † 13. Mai 1945 ebenda) war in der Zeit des Nationalsozialismus Berater von Joachim von Ribbentrop, zunächst in der Dienststelle Ribbentrop, ab 1938 im Auswärtigen Amt (AA) des Deutschen Reichs. Ab 1941 hatte er die Stellung eines ...

  3. 19. Jan. 2012 · Martin Luther: Der spätere Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt war bereits im März 1932 in die NSDAP eingetreten. Ab 1936 leitete Luther die Parteiberatungsstelle des Beauftragten der NSDAP ...

  4. Martin Luther (1895 - 1945) Unterstaatssekretär Auswärtiges Amt (PDF,58 KB) Dr. Alfred Meyer (1891 - 1945) Ständiger Vertreter des Reichsministers Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (PDF,168 KB) Heinrich Müller (1900 - 1945 verschollen)

  5. Januar 1942 Unterstaatssekretär Martin Luther für den 20. Januar 1942 ein Besprechungsprotokoll der Wannseekonferenz. Martin Franz Julius Luther (* 16. Dezember 1895 in Berlin; † 13. Mai 1945 ebenda) war Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt (AA) ...

  6. Martin Franz Julius Luther (* 16. Dezember 1895 in Berlin; † 13. Mai 1945 ebenda) war ein deutscher Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt (AA) des Deutschen...

    • 1 Min.
    • 146
    • WikiBotter
  7. 20. Jan. 2024 · Wie zum Beispiel der bereits erwähnte Martin Luther. Er war zur Zeit der Wannsee-Konferenz Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt. Luther hatte keinen höheren Bildungsabschluss, nutzte aber ...