Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurländische Kolonialgeschichte. Das Herzogtum Kurland und Semgallen war das kleinste europäische Land, das Kolonien in Amerika und Afrika unterhielt. Die amerikanische Kolonie existierte in Tobago zwischen 1654 und 1659 und dann wieder von 1660 bis 1689, eine afrikanische Kolonie auf James Island zwischen 1649 und 1660.

  2. Südatlantik. Der Südatlantik ist der Teil des Atlantischen Ozeans, der südlich des Äquators und des Golfs von Guinea zwischen Südamerika und Afrika liegt (vergleiche: Nordatlantik ). [1] Im Süden grenzt der Südatlantik an den Südlichen Ozean, im Südwesten an den Pazifischen Ozean, im Südosten an den Indischen Ozean .

  3. Der Nordatlantikrat ( englisch North Atlantic Council, NAC; auch NATO-Rat genannt) mit Sitz in Brüssel (Belgien) ist das wichtigste Entscheidungsgremium der NATO, ausgestattet mit politischer Autorität und Entscheidungsbefugnis. Er befasst sich mit allen Bereichen der Bündnispolitik, mit Ausnahme der Verteidigungsplanung und der Nuklearpolitik.

  4. de.wikipedia.org › wiki › NordseeNordseeWikipedia

    Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer [2]) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans. Sie ist ein Schelfmeer und liegt im nordwestlichen Europa. Bis auf die Meerengen beim Ärmelkanal und beim Skagerrak ist sie auf drei Seiten von Land begrenzt und öffnet sich trichterförmig zum nordöstlichen Atlantik.

  5. Die Titanic ( englisch [ taɪˈtænɪk ]) war ein britischer Passagierdampfer der White Star Line und bei ihrer Indienststellung am 2. April 1912 das größte Schiff der Welt. Sie wurde für den Einsatz im Transatlantik-Liniendienst zwischen Southampton und New York entworfen und startete am 10. April 1912 zu ihrer Jungfernfahrt.

  6. Oberflächentemperatur im westlichen Nordatlantik. Nordamerika erscheint schwarz und dunkelblau (kalt) der Golfstrom rot (warm). Quelle: NASA. Die Meeresoberflächentemperatur (engl. sea surface temperature, oft abgekürzt SST) bezeichnet die Wassertemperatur im Bereich von bis zu mehreren zehner Metern der unmittelbaren Meeresoberfläche. Sie ...

  7. Atlantischer Kabeljau. Wissenschaftlicher Name. Gadus morhua. Linnaeus, 1758. Der Atlantische Kabeljau oder Dorsch ( Gadus morhua) ist ein Meeresfisch aus der Familie der Dorsche, der in Teilen des Nordatlantiks und des Nordpolarmeers sowie in der Ostsee verbreitet ist. Der Kabeljau kam früher in sehr großen Mengen im Nordatlantik vor.