Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Die im Ligamentum capitis femoris gelegene Arterie ( Arteria capitis femoris) spielt beim Erwachsenen in puncto Blutversorgung für das Caput femoris nur eine untergeordnete Rolle, während sie beim Kind essenziell ist. Stichworte: 3D-Modell, Femur, Knochen, Oberschenkelknochen. Fachgebiete: Untere Extremität.

  2. Im proximalen Abschnitt der Facies posterior befindet sich eine leicht aufgeraute Linie, die von kraniolateral nach kaudomedial zieht (Linea musculi solei). Sie dient dem M. soleus als Ursprung. Lateral dieser Linie befindet sich in der Regel eine Öffnung für die zu- und abführenden Gefäße der Tibia (Foramen nutricium). Epiphyse

  3. Alle auf Kenhub veröffentlichten Inhalte werden von Experten auf dem Gebiet der Medizin und Anatomie geprüft. Die von uns zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf akademischer Literatur und werden von unabhängigen Experten auf Qualität überprüft. Kenhub erteilt keine medizinischen Ratschläge.

  4. Frakturen des proximalen Unterarms. Mit einer Häufigkeit von etwa 5 % aller Frakturen und 25–30 % aller Ellenbogenverletzungen nehmen die Radiuskopffrakturen einen großen Anteil ein. MR-morphologische und biomechanische Untersuchungen haben gezeigt, dass Radiuskopffrakturen nicht selten mit Kapsel-Band-Verletzungen vergesellschaftet sind.

  5. Radius- und Ulnaschaftfrakturen. Unterarmfrakturen treten häufig im Rahmen sportlicher Aktivitäten oder bei Hochenergietraumata auf. In der Regel sind beide Unterarmknochen beteiligt, isolierte Frakturen des Ulnaschafts können auch als Abwehrverletzungen bei direktem Anprall auftreten. Bei Frakturen beider Unterarmknochen wird in der Regel ...

  6. Radius. Speiche. 1/3. Synonyme: Keine. Das Skelett des Unterarms wird von zwei Knochen gebildet: dem Radius (Speiche) und der etwas längeren Ulna (Elle). Der Radius liegt lateral der Ulna und ist ein Röhrenknochen mit zwei Epiphysen und einem dreikantigen Schaft. Über mehrere Gelenke steht er mit dem Humerus, der Ulna und den ...

  7. proximal. proximal [von latein. proximare = sich nähern], E proximal, Bezeichnung für Körperteile, die näher am Mittelpunkt des Körpers oder an einem wichtigen Bezugspunkt liegen. Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum Gesundheit Mikrobiom – So beeinflusst der Darm unsere Psyche. Anzeige. Giunchi MD, Dr. Dario.