Yahoo Suche Web Suche

  1. Reisen, Freunde finden, Spaß haben und gleichzeitig studieren? Geht im myStudium! Optimiere Dein Studium mit unserem Lernassistenten: KI, ChatGPT & individuelle Lernpläne.

    • Virtueller Campus

      Studiere so, wie Du willst!

      100% Flexibel. Jetzt informieren!

    • Studienfinder

      Finde Dein Studium: Ob Zahlengenie,

      Menschenkenner oder kreativer Kopf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beim Hören, Berühren, Schmecken und so fort beinhaltet die Wahrnehmung Prozesse, die Informationen des proximalen Reizes nutzen, um Aufschluss über Eigenschaften des distalen Reizes zu gewinnen. Wir können uns anhand eines der Objekte aus ^Abbildung 4.1 verdeutlichen, wie der distale und der proximale Reiz auf den drei Stufen der ...

  2. 25. Mai 2023 · Die Psychologen Hagendorf, Krummenacher, Müller und Schubert (2011) definieren Wahrnehmung als Prozess, „mit dem wir die Informationen, die von den Sinnessystemen bereitgestellt werden, organisieren und interpretieren“ (S. 5). Während Gerrig und Zimbardo (2008) Wahrnehmung definieren als „allgemeinen Prozess, Objekte und Ereignisse der Umwelt zu begreifen – sie mit den Sinnen zu ...

  3. Proximaler Reiz, auch proximaler Stimulus oder Nahreiz, bezeichnet in der Psychologie die Gesamtheit der messbaren physikalischen oder chemischen Einwirkung eines distalen Reizes auf die jeweiligen Sinneszellen eines Sinnesorgans im Rahmen der Wahrnehmung. Oftmals wird als proximaler Reiz auch nur das Netzhautbild bezeichnet bzw. das Muster des sensorischen Inputs im Auge des Beobachters ...

  4. Glossar: Psychologie der Persönlichkeit. abhängige Persönlichkeitsstörung (dependent personality disorder) " (1.) aktueller Zustand: Abweichung zwischen Istwert und Sollwert in einem Regelkreismodell der Motivation; (2.) Eigenschaft: Sollwert in einem Regelkreismodell der Motivation". Gen auf dem 11.

  5. Als distaler Reiz, auch distaler Stimulus oder Fernreiz, wird in der Psychologie ein Objekt bezeichnet, von dem die messbare Veränderung einer physikalischen Größe wie Gewicht, Licht oder Wärme ausgeht, die mit Hilfe der Sinne als proximaler Reiz aufgenommen und in der Wahrnehmung verarbeitet werden kann. Im Gegensatz zum proximalen Stimulus ist der distale Reiz unabhängig vom jeweiligen ...

  6. Distaler Reiz. Als distaler Reiz, auch distaler Stimulus oder Fernreiz, wird in der Psychologie ein Objekt bezeichnet, von dem die messbare Veränderung einer physikalischen Größe (Gewicht, Licht, Wärme etc.) ausgeht, welche mit Hilfe der Sinne als proximaler Reiz aufgenommen und in der Wahrnehmung verarbeitet werden kann. Im Gegensatz zu ...

  7. Zone der nächsten Entwicklung. [engl. zone of proximal development ], [ EW, PÄD], ein zentrales Konzept in der soziokulturellen Theorie von Vygotskij (1896–1934, Entwicklung, soziokultureller Ansatz nach Wygotski/ Vygotskij ). Zone der nächsten Entwicklung bezeichnet die Distanz zw. (1) dem momentanen Entwicklungsstand einer Person, der ...