Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HuchHuchWikipedia

    Martin Huch (* 1953), deutscher Musiker, Gitarrist, Produzent und Fotograf. Meritxell Huch Ortega (* 1978), spanische Zellbiologin. Ricarda Huch (1864–1947), deutsche Dichterin, Philosophin und Historikerin. Rudolf Huch (1862–1943), deutscher Jurist und Schriftsteller. Tobias Huch (* 1981), deutscher Journalist und Buchautor.

  2. Michael Unger. Michael Unger ist der zweite Roman von Ricarda Huch, der 1903 unter dem Titel Vita somnium breve (deutsch: Das Leben – ein kurzer Traum) zweibändig bei Insel in Leipzig erschien. [1] Insel verwendet den Titel „Michael Unger“ seit der 5. Aufl. aus dem Jahr 1913.

  3. Ricarda Huch (Foto: Wanda von Debschitz-Kunowski, vor 1930) Der große Krieg in Deutschland ist ein Prosawerk der deutschen Schriftstellerin Ricarda Huch (1864–1947). Es erschien in drei Bänden zwischen 1912 und 1914 im Leipziger Insel-Verlag. Unter dem Titel Der Dreißigjährige Krieg wurde es in gestraffter Fassung neu aufgelegt.

  4. Ricarda Huch, Bild vun 1930. Ricarda Huch (* 18.Juli 1864 in Bronswiek; † 17. November 1947 in Schönberg/Taunus) weer en düütsche Dichtersche und Schrieversche.. Se hett as een van de eerste Fruen 1891 nah een Studium van de Geisteswetenschapen in Zürich promoveert und hett dornah bit 1897 in de dortige Zentralbibliothek arbeit.

  5. Geburtshaus von Ricarda Huch Gedenktafel für das Geburtshaus Ricarda Huchs im heutigen Inselwallpark. Am 18. Juli 1864 wurde die Schriftstellerin Ricarda Huch in der Villa Löbbecke geboren. Aufgewachsen ist sie nur einige hundert Meter entfernt in der Villa der Familie Huch, Hohetorpromenade 11 (heute Hohetorwall). An Ricarda Huch erinnern ...

  6. Ricarda Huch [[Bild:|220px]] Richard Hugo * 18. Juli 1864 in Braunschweig † 17. November 1947 in Schönberg im Taunus: deutsche Erzählerin, Lyrikerin und Historikerin Schwester von Lilly Huch: Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118554190 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale ...

  7. Das Leben Ricarda Huchs. 520 Seiten. Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins, Tübingen und Stuttgart 1950 (6.–11. Tausend) Helene Baumgarten: Ricarda Huch. Von ihrem Leben und Schaffen. 236 Seiten. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1964; Vivian Liska: Anarchie der Schrift: Die Aktualität von Ricarda Huchs Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem ...