Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. an: 1. „Für welche „Freiheit“ starb Robert Blum?“ 2. „Welche Umstände haben dazu geführt, dass Robert Blum hingerichtet wurde?“. 3. Methodische Umsetzung Für die Umsetzung des Projekts ist die Auseinandersetzung in Form einer Zeitleiste geplant, die in mehreren Schritten abwechselnd in Einzelarbeit und gemeinsam erarbeitet und

  2. Die Wiener Hinrichtung Robert Blums wurde in weiten Teilen Deutschlands mit Empörung aufgenommen. Auch viele Liberale und monarchisch Denkende verurteilten die Bluttat; selbst unter den Gegnern Robert Blums herrschte mindestens Irritation. Die Linke verlor ihren prominenstesten Führer; Arbeiter, Studenten und kleinbürgerliche Demokraten ...

  3. Schon kurz nach seiner Hinrichtung in Wien/ Brigittenau wurde Blum zur Heldenfigur des demokratischen Freiheitskampfes stilisiert. Doch heute ist Blum kaum bekannt – nur wenige Spuren erinnern an sein damaliges Wirken im Sinne der Demokratie. Anlässlich seines 175. Todestages am 9. November 2023 ruft die GEDG Robert Blum mittels Gedenkveranstaltungen und einer Broschüre über sein Leben ...

  4. 8. Nov. 2023 · November 1848 wird in Wien der Politiker Robert Blum erschossen – die Bluttat treibt auch die Rastatter Demokraten auf die Straße. Trotz seiner Immunität als Abgeordneter des deutschen Parlaments wird Robert Blum wegen Hochverrats und Volksaufwiegelung zum Tod verurteilt und hingerichtet (Darstellung aus dem Jahr 1848). Foto: Irmgard Stamm.

  5. Die Hinrichtung Robert Blums nach der Eroberung Wiens durch die kaisertreuen Truppen des Generals Fürst von Windischgrätz verletzte die parlamentarische Immunität des Abgeordneten. Sein Tod hinterließ einen nachhaltigen Eindruck auf die Zeitgenossen, die ihn als Märtyrer der Revolution feierten. Robert Blum als Zizenhausener Terrakottafigur.

  6. www.zum.de › G › BWRobert Blum

    Die Hinrichtung Robert Blums nach der Eroberung Wiens durch die kaisertreuen Truppen des Generals Fürst von Windischgrätz verletzte die parlamentarische Immunität des Abgeordneten. Sein Tod hinterließ einen nachhaltigen Eindruck auf die Zeitgenossen, die ihn als Märtyrer der Revolution feierten. Robert Blum als Zizenhausener Terrakottafigur.

  7. Hinrichtung Robert Blums (Gemälde von Carl Constantin Heinrich Steffeck, 1848/49) Der Wiener Oktoberaufstand 1848 , oft auch „ Wiener Oktoberrevolution “ genannt, war die letzte Erhebung der österreichischen Revolution von 1848/49 .