Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Tagebücher, fiktive Lebensgeschichten oder erlebte Autobiografien bei Thalia kaufen. Schnelle Lieferung, Bücher versandkostenfrei & zuverlässiger Service für Sie.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Familie ist der Kern der Gesellschaft. Ob „Vater, Mutter, Kind“, Alleinerziehende, Regenbogen oder Patchwork: so verschieden die Familien, so ähnlich ihre Bedürfnisse. Dies gilt etwa für die Vereinbarkeit mit dem Beruf, staatliche Hilfen oder ein kinderfreundliches Umfeld. Themen Schwerpunkte des Roman Herzog Instituts.

  2. Informationen zu den Experten des Roman Herzog Instituts. Prof. Dr. Holger Lengfeld. Soziale Ungleichheit, Rechtspolulismus, Europäische Integration und die Entstehung einer europäischen Gesellschaft

  3. Wirtschaftsordnung. Die Soziale Marktwirtschaft ist die Grundlage für Wohlstand und Beschäftigung in Deutschland. Sie steht für Wettbewerb, Verantwortung und soziale Teilhabe. Ihre Leistungsfähigkeit ist enorm. Dennoch steht unsere Wirtschaftsordnung immer wieder in der Kritik. Zu Recht? Publikationen.

  4. Roman Herzog (1994 –1999) Roman Herzog, born in 1934 in Landshut, studied law and gained a post‑doctoral degree in 1964 under the constitutional lawyer Theodor Maunz. He then taught in Munich, at Freie Universität Berlin and in Speyer. Herzog joined the CDU in 1970. He was elected to the Synod of the Evangelical Church in 1973.

  5. Würde Roman Herzog noch leben, wäre er heute 90 Jahre alt. Er wurde vor exakt 32.928 Tagen geboren. 5. April 1934. 20. Jahrhundert. Geburtstag 5. April. Roman Herzog, ein deutscher Jurist, Politiker und Bundespräsident, lebte von 1934 bis 2017. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. 10. Jan. 2017 · Werner Filmer, Heribert Schwan: Roman Herzog – Die Biographie, München 1996. Ulrich Müller: Bildung als Megathema. Roman Herzogs Anstöße zur Bildungspolitik in seiner Amtszeit als Bundespräsident (1994-1999), Grevenbroich 2002. Angela Merkel: Integrationsfigur mit Intellekt und Ironie. Zum 70. Geburtstag von Roman Herzog am 5.

  7. Roman Herzog wird 1934 als Sohn eines Archivars in Landshut geboren. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften und der Habilitation 1964, ist er bis 1969 Professor für Staatsrecht und Politik an der Freien Universität Berlin. 1970 tritt er in die CDU ein und arbeitet ab 1973 als Staatssekretär und Bevollmächtigter des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund in Bonn.