Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf, auf zum Kampf. Variante von 1914. Auf, auf zum Kampf war ein im Ersten Weltkrieg populäres Soldatenlied. Es war eine Umdichtung des Liedes "Frisch auf, frisch auf zum Kampf", welches ursprünglich den im deutsch-französischen Krieg 1870/71 erfolgreichen gewesenen Heerführer Albert von Sachsen ehrte mit dem Refrain "Frisch auf!

  2. 15. Jan. 2019 · Rosa Luxemburg war keine Feministin, sagen viele. Dabei wusste die Sozialistin schon vor über 100 Jahren, was wir im Kampf für eine gerechtere Gesellschaft brauchen: Das Zusammendenken von ...

  3. 15. Jan. 2019 · Die Zürcher Zeit einer Kompromisslosen. Dienstag, 15.01.2019, 07:05 Uhr. Teilen. schm. Teilen. Kultur. Gesellschaft & Religion. Ermordet vor 100 Jahren: Historikerin Franziska Rogger über Rosa ...

  4. Am 15. Januar haben Angehörige der Garde-Kavallerie-Schützendivision Rosa Luxemburg brutal ermordet. Erst im Juni wurde ihre entstellte Leiche im Landwehrkanal gefunden. Bei ihrer Beerdigung am 13.Juni 1919 in Berlin demonstrierten Hunderttausend Arbeiter, ihr Märtyrertod hatte sie schon damals zur Ikone gemacht.

  5. 24. Sept. 2011 · Publikation Ungleichheit / Soziale Kämpfe - Kapitalismusanalyse - Globalisierung - Gesellschaftstheorie Transformatives Organizing. Transformatives Organizing. Praxistheorie und theoriegeleitete Praxis. Standpunkte 29/2011 von Eric Mann. Reihe. Standpunkte. Autor. Eric Mann. Erschienen.

  6. 11. Jan. 2019 · Brief-Zeilen von Rosa Luxemburg an Leo Jogiches – "den Mann ihres Lebens", wie Stefan Reinecke in der TAGESZEITUNG erläutert. Am 15. Januar vor 100 Jahren wurde Luxemburg in Berlin ermordet ...

  7. In ihrem Brief korrigiert Luxemburg sich selbst: Der Vogel, den sie in ihrer Erinnerung zusammen mit den Liebknechts – Sophie und ihrem Ehemann Karl – zu beobachten meinte, war gar keine Nachtigall, sondern ein Wendehals: „Er [...] hat seinen Namen daher, weil er in Gefahr die Feinde durch komische Gebärden und Kopfverrenkungen zu schrecken sucht.”2