Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gedichte von Sören Kierkegaard. Sören Kierkegaard (* 1813-05-05, † 1855-11-11) Voller Name: Søren Aabye Kierkegaard. Geboren in Kopenhagen, gestorben in Kopenhagen. Philosoph und Theologe. Eine Übersicht der schönsten Gedichte von Sören Kierkegaard. Die schönsten Gedichte von Sören Kierkegaard.

  2. Søren Kierkegaard war der Sohn des Großkaufmanns Michael Pedersen Kierkegaard (1756–1838). Sein Vater – aus ärmsten jütischen Bauernverhältnissen stammend – war in Kopenhagen durch den Wollwarenhandel vermögend geworden. Seine Mutter, Ane Sørensdatter Lund Kierkegaard (1768–1834), war Michael Pedersen Kierkegaards zweite Frau und ...

  3. Zitate von Søren Kierkegaard (289 zitate) „ Daß die Welt nicht vorwärtskommt, sondern zurückgeht, hat offenbar seinen Grund darin, daß die Menschen einander um Rat fragen, statt sich jeder mit Gott zu beraten. „ Die Götter verkaufen das Ungewöhnliche nicht zu Schleuderpreisen. „ Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher ...

  4. Der Philosoph Sören Kierkegaard meinte: Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte ich immer weniger zu sagen. Zuletzt wurde ich ganz still. Ich wurde, was womöglich noch ein größerer Gegensatz zum Reden ist, ich wurde ein Hörender. Ich meinte erst, Beten sei Reden.

  5. Kategorien: Leserzitate. Bewertung: Eingereicht von: Eva Schneckenburger. Verstehen kann man das Leben nur rückwärts. Leben muß man es vorwärts. Søren Kierkegaard (1813-55), dän. Theologe u. Philosoph.

  6. So wurde die Lilie bekümmert, und je mehr sie auf den Vogel hörte, desto mehr wuchs ihre Bekümmernis. Nachts schlief sie nicht mehr ruhig, und morgens wachte sie nicht mehr froh auf. Sie fühlte sich gefangen und gebunden, das Rieseln des Wassers fand sie langweilig, und der tag wurde ihr lang. Nun fing sie an, sich voller Selbstbekümmernis ...

  7. Zitat von Søren Kierkegaard. „ Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte ich immer weniger und weniger zu sagen. Zuletzt wurde ich ganz still. Ich wurde, was womöglich noch ein größerer Gegensatz zum Reden ist, ich wurde ein Hörer. Ich meinte erst, Beten sei Reden.