Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spd.de › europa › kandidierendeSPD.de: Kandidierende

    stärkste Stimmen. für Europa. Deutschlands stärkste Stimmen in Europa heißen Katarina Barley und Olaf Scholz sowie unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Europawahl am 9. Juni.

  2. Mai 1946 trat in Hannover im Gebäude der Hanomag ein Parteitag der westdeutschen Sozialdemokraten zusammen, der als Reaktion auf die Gründung der SED eine auf die Westzonen beschränkte Partei unter dem alten Namen SPD gründete. Schumacher wurde dabei mit 244 von 245 Stimmen zum Vorsitzenden gewählt. Damit war die Gründungsphase der SPD in der Nachkriegszeit abgeschlossen.

  3. 2. Sept. 2021 · 1863*. Mitgliederzahl in Deutschland. 404.305 (31.12.2020)*. Bundesvorsitz. Saskia Esken, Norbert Walter-Borjans*. Wahlergebnis 2017. 20,5 Prozent. *nach Angaben der Partei. Die Geschichte der "Sozialdemokratischen Partei Deutschlands" (SPD) geht bis auf den im Jahr 1863 gegründeten "Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein" zurück.

  4. Björn Engholm, Bundesminister (1981–1982), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein (1988–1993), SPD-Vorsitzender (1991–1993) Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat, Vorsitzende der SPD Hessen. Bernd Faulenbach, (geb. 1943), Historiker, Vorsitzender Gegen Vergessen – Für Demokratie.

  5. Politik mit klarem Herzen. 1998 bewarb ich mich um einen Sitz im Deutschen Bundestag und wurde direkt gewählt im Wahlkreis Hamburg-Altona. 2001 wurde ich Innensenator in Hamburg, ein Jahr später SPD-Generalsekretär. 2005 dann Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion. Von 2007 bis 2009 setzte ich als Bundesminister für ...

  6. Franz Müntefering ( 1940) Franz Müntefering ist ein prominenter deutscher SPD-Politiker, u. a. ehemaliger Bundesvorsitzender (2004/2005, 2008/2009) und Bundesminister für Verkehr (1998/1999) sowie Arbeit und Soziales (2005–2007). Er wurde am 16. Januar 1940 in Neheim (heute Arnsberg) geboren.

  7. SPD.DE > Mein Bereich > Druckportal Der Name des Kreisver-bands oder Ortsvereins wird im oberen Teil des Logo-Quadrats linksbündig platziert. Er muss den Abstand A zum Logorand und gegebenenfalls zum SPD-Schriftzug einhalten. Die Schutz-zone beträgt 3A ...