Yahoo Suche Web Suche

  1. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen! Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Artikel aus der APuZ zeigt auf, wie sich sich die Debatte um den Strukturwandel im Ruhrgebiet verändert hat: von Themen wie Arbeitslosigkeit und Armut hin zu einer ökologischen Wissensregion. Zum Artikel. Infos zu den beteiligten Personen. zum Seitenanfang. Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen - Demokratie leben.

  2. Strukturwandel bezeichnet eine dauerhafte Veränderung der Wirtschaftsstruktur einer Branche, Region oder Einkommensschicht, die weder saisonal noch konjunkturell begründet ist. Der Strukturwandel wird durch wissenschaftlich-technische Innovationen, zunehmende Verflechtung nationaler und internationaler Volkswirtschaften und demografische ...

  3. Der Artikel aus der APuZ zeigt auf, wie sich sich die Debatte um den Strukturwandel im Ruhrgebiet verändert hat: von Themen wie Arbeitslosigkeit und Armut hin zu einer ökologischen Wissensregion. Zum Artikel. Infos zu den beteiligten Personen. zum Seitenanfang. Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen - Demokratie leben.

  4. Das erfordert von den Betrieben, wie auch von den Beschäftigten ein höheres Maß an Flexibilität und Veränderungsbereitschaft. Die deutsche Wirtschaft und der Arbeitsmarkt haben in der Vergangenheit solche Strukturwandel bereits mehrfach erfolgreich durchlaufen. Das alles ist aber kein Selbstläufer. Nur mit wettbewerbsfähigen Unternehmen ...

  5. Als regionaler Strukturwandel werden in der Wirtschaftsgeographie Vorgänge bezeichnet, die die Bestandteile und Elemente, die Kompetenzen und Fertigkeiten sowie die Zusammenhänge der Bestandteile und die Infrastruktur einer eingegrenzten Region verändern. Er verläuft in Schritten alltäglich, wird aber besonders über einschneidende ...

  6. Strukturwandel. Die Veränderung der Wirtschaftsstruktur, d.h. der relativen Gewichte einzelner Sektoren während des Entwicklungsprozesses. Im Entwicklungsprozess nimmt die Bedeutung des primären Sektors im Laufe der Zeit ab, der sekundäre Sektor und tertiäre Sektor ( Dienstleistungssektor) nehmen an Bedeutung zu, wobei schließlich der ...

  7. demografischer Wandel. Bezeichnung für die Bevölkerungsentwicklung und ihre Veränderungen insbesondere im Hinblick auf die Altersstruktur, die Entwicklung der Geburtenzahl und der Sterbefälle, die Anteile von Inländern, Ausländern und Eingebürgerten sowie die Zuzüge und Fortzüge. In Deutschland ist der demografische Wandel dadurch ...