Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. W. Pieck: Notizen über das Zustandekommen der deutschen Nationalhymne. Am Sonnabend [darüber handschriftlich: "Sonntag"], dem 29. [darüber handschriftlich: "9."] Oktober 1949, Ersuchen von Wilhelm Pieck an Ackermann, mit Becher über die Dichtung einer deutschen Nationalhymne zu sprechen. Gedankengang: Kampf um Frieden und Einheit und eine ...

  2. Name:Gustav Mahler. Geboren am:07.07.1860. SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07. Geburtsort:Kalischt, Bömen (heute CZ) Verstorben am:18.05.1911. Todesort:Wien (A) Der österreichische Komponist und Operndirektor war am Übergang von der Spätromantik zur Moderne einer der berühmtesten Dirigenten seiner Zeit; er machte sich zentral um die ...

  3. Der Präsident der Deutschen Demokratischen Republik, Wilhelm Pieck, führte in seiner großen Rede auf der Maikundgebung in Berlin unter anderem aus: Das deutsche Volk begeht den l.Mai 1952 in entscheidungsschweren Tagen. Angesichts des Ernstes der Lage hat das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands die ganze Nation aufgerufen, den Abschluß des Generalkriegsvertrages ...

  4. 13. Apr. 2021 · Admiralspalast Berlin, 22. April 1946: Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl inszenieren ihren historischen Händedruck, der zum Symbol der SED-Herrschaft in der DDR werden soll. Per Handschlag ...

  5. 15. Mai 2021 · Die Umbenennung in Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" der Freien Deutschen Jugend erfolgte auf Bitte des Zentralrates der FDJ am 14. September 1950 in Anwesenheit von Wilhelm Pieck. Mit seiner Zustimmung, dass die höchste Bildungseinrichtung der FDJ künftig seinen Namen tragen darf, würdigte Wilhelm Pieck den Beitrag der FDJ und der ...

  6. Vor 3 Tagen · Anstecker, Wilhelm Pieck, DDR Artikel mit Gebrauchsspuren, der Verkauf erfolgt unter Ausschluss...,Anstecker, Wilhelm Pieck, DDR in Magdeburg - Magdeburg

  7. 25. Apr. 2010 · 25.04.2010, 02:00 Uhr. BODENREFORM. Am 2. September 1945 verkündete Wilhelm Pieck in Kyritz die demokratische Bodenreform in der sowjetischen Besatzungszone. Unter der Losung „Junkerland in ...