Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlacht um Stalingrad. Im Verlauf der deutschen Sommeroffensive von 1942 erreichte die 6. Armee unter General Friedrich Paulus Ende August Stalingrad (heute: Wolgograd). Bis Mitte November eroberte sie rund 90 Prozent der Stadt. Während sich deutsche Stoßtrupps in erbittert geführten Häuser- und Straßenkämpfen verschlissen, führte ...

  2. 1. Sept. 2019 · Allgemeines zu Wolgograd. Wie der Name bereits verrät liegt die Stadt an der Wolga, südöstlich von Moskau. Von der russischen Hauptstadt bis Wolgograd sind es ca. 980 km. Zur Gründung im Jahre 1589 hieß die Stadt Zarizyn, nach einem Nebenfluss der Wolga benannt. Bereits vor der offiziellen Gründung Zarizyns am 2.

  3. Wolgograd, das von 1925 bis 1961 Stalingrad hieß, stieg nach dem Zweiten Weltkrieg wie Phönix aus der Asche auf und ist heute eine der schönsten Städte im europäischen Russland. Wie die meisten Städte, die nach dem Krieg wieder aufgebaut wurden, hat Wolgograd breite Straßen und von Bäumen gesäumte Alleen. Das Leben in der Stadt, die etwas mehr als eine Million Einwohner hat, spielt ...

  4. Die Deutsche Kriegsgräberstätte Rossoschka liegt 37 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Wolgograd am Fluss Rossoschka. Sie ist Ruhe- und Erinnerungsstätte für die in der Schlacht von Stalingrad gefallenen, die nicht mehr zu bergenden sowie die vermissten deutschen Soldaten. Sie ist Sammelfriedhof für die Gefallenen im Gebiet von ...

  5. 3. Feb. 2013 · Mythos und Wahrheit über Stalingrad Daria Bryantseva / Markian Ostaptschuk 03.02.2013 3. Februar 2013. Genau 70 Jahre nach der Schlacht um Stalingrad widmet ihr das Militärhistorische Museum der ...

  6. 1. Okt. 2015 · Die südrussische Stadt Wolgograd ist als Stalingrad durch das Inferno im Zweiten Weltkrieg in die Weltgeschichte eingegangen, hatte jedoch im Zarenreich einen anderen Namen tatarischen Ursprungs. Heute wird versucht, wieder stärker an die sowjetische Vergangenheit der Stadt anzuknüpfen, vor allem dadurch, dass die Stadt zu bestimmten Feiertagen wieder Stalingrad heißen darf.

  7. 23. Nov. 2016 · 1943 kapitulierte Hitlers 6. Armee unter ihrem Oberbefehlshaber Paulus in Stalingrad. Wie blicken wir heute auf diese Schlacht, die 700.000 Menschen auf beiden Seiten das Leben kostete?