Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als höhere Gewalt bezeichnet die Rechtsprechung den Zufall, ein nicht notwendig von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste vernünftigerweise noch zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis.

  2. 12. Juni 2023 · Was ist höhere Gewalt? ️ Bedeutung im BGB, HGB, StVG ️ Folgen im Reiserecht ️ Ist Corona höhere Gewalt? Definition, Erklärung & Beispiele.

  3. 10. Mai 2024 · Die höhere Gewalt wird in der deutschen Rechtspraxis als unabwendbares Ereignis definiert, das nicht vorhersehbar ist und trotz äußerster Sorgfalt nicht verhindert werden kann. Ihre rechtliche Relevanz ist besonders hoch, da sie Auswirkungen auf Vertragsleistungen und Haftungsfragen hat.

  4. Höhere Gewalt Definition: Der Begriff “höhere Gewalt” (auch “Force Majeure” genannt) ist im deutschen Recht nicht ausdrücklich gesetzlich definiert, sondern wird durch die Rechtsprechung geprägt.

  5. 17. März 2024 · Laut Definition bezeichnet „höhere Gewalt“ ein von außen kommendes, unvorhersehbares und unabwendbares Ereignis, welches auch durch äußerste Sorgfalt nicht verhütet oder abgewendet werden kann. Hierzu zählen unter anderem Naturkatastrophen, Krieg oder Pandemien. Was sind Schäden durch höhere Gewalt?

  6. 17. März 2022 · Höhere Gewalt ist ein deutscher Fachbegriff, der im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) erwähnt, aber nicht gesetzlich definiert ist. Beispiele ergeben sich aus der Rechtsprechung: Krieg,...

  7. Ein von außen kommendes, unvorhersehbares und unbeherrschbares außergewöhnliches Ereignis, das auch durch äußerste Sorgfalt nicht verhütet bzw. abgewendet werden kann (z.B. Blitzschlag, Erdbeben, Pandemie). Im deutschen Recht ist Höhere Gewalt, bis auf Ausnahmen (z.B. gibt § 651j BGB bei höherer Gewalt im Reisevertragsrecht den ...