Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hildegard Frieda Albertine Knef [ kneːf] (* 28. Dezember 1925 in Ulm; † 1. Februar 2002 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Chansonsängerin und Autorin. Während sie im deutschsprachigen Raum als Hildegard Knef bekannt war, nannte sie sich von 1948 bis circa 1968 außerhalb des deutschsprachigen Raumes ...

  2. Hildegard Knef: Offizielle Website. Herzlich willkommen auf dieser privaten Website zu Ehren der unvergesslichen Schauspielerin, Sängerin und Autorin Hildegard Knef. Allen Fans, Verehrern und Interessierten wird hier eine umfangreiche Datenbank zum Leben und Werk dieser einzigartigen Persönlichkeit geboten – zur bleibenden Erinnerung.

  3. 25. Juni 2011 · Für mich soll's rote Rosen regnen Hildegard Knef Mit sechzehn sagte ich still, ich will, will groß sein, will siegen, will froh sein, nie lügen, mit sechzehn...

  4. en.m.wikipedia.org › wiki › Hildegard_KnefHildegard Knef - Wikipedia

    Hildegard Knef was born in Ulm in 1925. Her parents were Hans Theodor and Friede Augustine Knef. Her father, a decorated First World War veteran, died when she was only six months old, and her mother moved to Berlin and worked in a factory. [1] Knef began studying acting at age 14 in 1940. She left school at 15 to become an apprentice animator with Universum Film AG. After she had a successful ...

  5. 1. Feb. 2002 · Sie war ein skeptischer Star mit vielen Begabungen. Hildegard Knef schrieb Filmgeschichte, verfasste Buch-Bestseller und stand lange für das, was es nach dem Zweiten Weltkrieg eigentlich gar ...

  6. Erinnerungen, Erkenntnisse, Impulse. Dieter Bornemann und die Faszination für eine einzigartige Frau und aussergewöhnliche Künstlerin. Hildegard Knef – ihre Ausstrahlung, ihre Gedanken, ihr künstlerisches Vermächtnis. – Was hat sie bewirkt? >>> weiter >>>.

  7. 1. Feb. 2002 · Eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen Nachkriegskinos ist tot: Die Schauspielerin und Sängerin Hildegard Knef ist im Alter von 76 Jahren nach langer Krankheit in Berlin gestorben.

  8. 28. Dezember: Hildegard Frieda Albertine Knef wird in Ulm als Tochter eines Prokuristen geboren. ab 1942. Ausbildung bei der Ufa als Trickzeichnerin, danach Besuch der Filmhochschule in Babelsberg. 1945. Nach Kriegsende Engagement an der "Tribüne" am Berliner Kurfürstendamm.

  9. Hildegard Knef – Lebenslauf. Vollständiger Name: Hildegard Frieda Albertine Knef. Geboren: 28. Dezember 1925 in Ulm. Gestorben: 1. Februar 2002 in Berlin. In den USA und Frankreich unter dem Namen Hildegarde Neff aufgetreten. Juni 1926: Hildegard Knef und ihre Mutter ziehen in die heutige Leberstraße 33 (damals Sedanstraße) Frühjahr 1942 ...

  10. Hildegard Knef. Hildegard Frieda Albertine Knef was born on December 28, 1925 in Ulm, Germany. In 1940, she began to study acting. Even before the fall of the Third Reich, she appeared in several films, but most of them were only released after the war. To avoid being raped by Soviet soldiers, she dressed like a young man and was sent to a camp ...

  11. Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der deutsch - US-amerikanischen Chanson - und Schlagersängerin Hildegard Knef und ihrer Pseudonyme wie Hilde Knef und Hildegard Neff.

  12. 1. Feb. 2022 · Hildegard Knef war schon mit Anfang 20 das weibliche Gesicht des deutschen Nachkriegsfilms, ehe sie sich als Chansonsängerin neu erfand. Die Künstlerin voller Widersprüche war auch eine ...

  13. Hildegard Knef: Lieder und Liedtexte. Hildegard Knef: Lieder & Liedtexte. Komplette Übersicht aller Lieder, die Hildegard Knef auf Tonträgern veröffentlicht hat. Mit Angaben zu Komponisten & Textdichtern, Erstveröffentlichungen, Folgeversionen, Liveversionen. Zu jedem Lied werden sämtliche Veröffentlichungen angegeben.

  14. Hildegard Frieda Albertine Knef [kneːf] war eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Chansonsängerin und Autorin. Während sie im deutschsprachigen Raum als Hildegard Knef bekannt war, nannte sie sich von 1948 bis circa 1968 außerhalb des deutschsprachigen Raumes Hildegarde Neff. Sie war ab 1950 US-amerikanische Staatsbürgerin und erhielt im Jahr 2001 erneut die deutsche ...

  15. Hildegard Knef – 10 Facts At a Glance. 1. Hildegard Knef was born on December 28th, 1925 in the South German city of Ulm. She died, aged 76, on February 1st, 2002 in Berlin. Her resting-place is at Waldfriedhof, Berlin-Zehlendorf. NB: The chronology of Hildegard Knef’s life is available in English. 2. She was a succesful artist as singer ...

  16. 2. März 2022 · Als Sängerin mit "Für mich soll's rote Rosen regnen" oder als Schauspielerin in "Die Sünderin": Hildegard Knef war vielfältig.

  17. Hildegard Knef. Actress: Everyone Dies Alone. Hildegard Frieda Albertine Knef was born on December 28, 1925 in Ulm, Germany. In 1940, she began to study acting. Even before the fall of the Third Reich, she appeared in several films, but most of them were only released after the war. To avoid being raped by Soviet soldiers, she dressed like a young man and was sent to a camp for prisoners...

  18. 28. Dez. 2015 · Zu Lebzeiten war sie Ikone und Hassfigur zugleich. Heute, 13 Jahre nach ihrem Tod, ist die Schauspielerin und Sängerin Hildegard Knef noch immer eine Inspiration. Zu ihrem 90. Geburtstag haben ...

  19. Hildegard Knef. 28. Dezember 1925 in Ulm - 1. Februar 2002 in Berlin. Ein einziger Moment macht sie weltberühmt. In dem Film "Die Sünderin" zeigt sie sich 1950 sekundenlang nackt: das Image der ...

  20. Hildegard Knef: Chronologie ihres Lebens 1925 – 1949. Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt der Autor keine Haftung. 1925. 28.12.1925: Hildegard Frida Albertine Knef wird als Tochter des 28-jährigen Tabakkaufmanns Hans Theodor Knef (geb. 18.4.1897, Elberfeld) und seiner Gattin, der Sekretärin und späteren Inhaberin eines Zigarren- bzw.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach