Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vollzitat: "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 100-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19.

  2. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland zur Gesamtausgabe der Norm im Format: HTML PDF XML EPUB

  3. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 (kurz deutsches Grundgesetz; allgemein abgekürzt GG, seltener auch GrundG) ist die Verfassung [2] Deutschlands . Der von September 1948 bis Juni 1949 in Bonn tagende Parlamentarische Rat arbeitete das Grundgesetz im Auftrag der drei westlichen Besatzungsmächte aus und ...

  4. Im Grundgesetz sind die wesentlichen staatlichen System- und Werteentscheidungen der Bundesrepublik Deutschland festgelegt. Es steht im Rang über allen anderen deutschen Rechtsnormen. Für eine Änderung des Grundgesetzes ist die Zustimmung von zwei Dritteln der Mitglieder des Bundestages sowie zwei Dritteln der Stimmen des Bundesrates ...

  5. Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Die Artikel des Grundgesetzes stehen über allen anderen deutschen Rechtsnormen. In ihnen sind die grundlegenden staatlichen System- und Wertentscheidungen festgelegt.

  6. Deutschland feiert 75 Jahre Grundgesetz. Hier gibt es Hintergründe, historische Fakten zur Verfassung und alles zur öffentlichen Feier am Kanzleramt.

  7. Das GG (Grundgesetz) - zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.12.2022 ( BGBl. I S. 2478 ) m.W.v. 24.12.2022 | Vom 23.05.1949 ( BGBl. S. 1 )

  8. Das Grundgesetz als unsere Verfassung ist das grundlegende, fundamentale Gesetz. Dort stehen die wichtigsten Regeln für das Zusammenleben in unserem Staat. Die Verfassung ist allen anderen Gesetzen übergeordnet. Kein anderes Gesetz darf gegen sie verstoßen. Das Grundgesetz garantiert seit 75 Jahren jedem Einzelnen Freiheit, Demokratie und ...

  9. Die Grundrechte, Artikel 1 bis 19 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, finden Sie hier im Wortlaut widergegeben.

  10. Ausführliche Darstellung des Grundgesetzes auf Grundlage der Kapitel der Verfassung.

  11. Artikel 1. (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

  12. 15. Mai 2024 · Wie ist es entstanden, wann trat es in Kraft und wie viele Artikel hat das Grundgesetz? Daten und Fakten zum 75. Jubiläum der Verfassung.

  13. Das Grundgesetz ist ein Gegenentwurf zur nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft. Mit dem Grundgesetz sollte eine Ordnung geschaffen werden, die nie wieder Diktatur, Shoa und Weltkrieg zulassen würde. Schon der erste Artikel der Verfassung sagt „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“. Das schreiben die Mütter und Väter des ...

  14. Präambel. Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen,von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.Die Deutschen in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin ...

  15. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland GG Ausfertigungsdatum: 23.05.1949 Vollzitat: "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 100- 1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletz ...

  16. Artikel 5[Freiheit der Meinung, Kunst und Wissenschaft] (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet.

  17. Was hat das Grundgesetz mit mir zu tun? Wovor schützt es mich? Was bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Diese Seiten geben Antworten und erklären die Grundrechte des Grundgesetzes.

  18. 13. Mai 2024 · Es entstand vor 75 Jahren, war bis zur Wiedervereinigung ein Provisorium und doch von Anfang an eine vollwertige Verfassung. Wie kam es zum Grundgesetz, was steht drin - und kann man das ändern?

  19. I. Basic Rights. Article 1 [Human dignity – Human rights – Legally binding force of basic rights] Article 2 [Personal freedoms] Article 3 [Equality before the law] Article 4 [Freedom of faith and conscience] Article 5 [Freedom of expression, arts and sciences] Article 6 [Marriage – Family – Children]

  20. The Basic Law for the Federal Republic of Germany [1] ( German: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland) is the constitution of the Federal Republic of Germany . The West German Constitution was approved in Bonn on 8 May 1949 and came into effect on 23 May after having been approved by the occupying western Allies of World War II on 12 May.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach