Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Georg Muche, der Architekt des Hauses Am Horn, war eigentlich als Maler ans Bauhaus gekommen. Aber er hatte im richtigen Moment die passende Idee. Mit Originaltönen aus dem ARD-Archiv kommt Muche bei Sophie und Stephanie nun selbst zu Wort.

  2. 19. Mai 2024 · 19 May 2024, 6:00am. Haus am Horn, designed by Georg Muche for the major Bauhaus Exhibition of 1923 (Photo: iStock) Text settings. Comments. Share. Here in Weimar, the cultural and spiritual...

  3. Vor 3 Tagen · Das erste Bauhaus-Musterhaus. 2023 feierte das Pionierprojekt der Moderne den 100. Geburtstag: Das Musterhaus Am Horn ist ein Versuchshaus des Bauhauses in Weimar. Anlass zum Bau dieses Einzelhauses nach einem Entwurf von Georg Muche war die erste Bauhausausstellung von 1923.

  4. Vor 4 Tagen · ISBN-13: 978-3-7828-1513-0. Verlag: Karl Krämer Verlag, Stuttgart. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 2003. Auflage: Erste Auflage. Format: 21,5 x 27,1 x 2,5 cm. Seitenanzahl: 216. Gewicht: 1016 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: broschiert. Umfang/Format: 216 Seiten, Illustrationen, graphische Darstellungen, Kt., 27 cm.

  5. 21. Mai 2024 · Maske, Tiefenbewegung nach links, 1916. Georg Muche wird 1895 in Querfurt (Sachsen) geboren. Der Kriegsausbruch 1914 verhindert dies. Stattdessen geht Muche nach Berlin. 1916 zeigt die Galerie 22 seiner Bilder in der 37.

  6. 13. Mai 2024 · This was new to me because I had associated the spirituality of the Bauhaus with esotericism; the Mazdaznan teachings, the anthroposophy and theosophy of Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Georg Muche and others. In relation to Else Mögelin, nature as an emanation of the divine was already present in the works from the ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › ModernismModernism - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Jean Metzinger, 1913, En Canot (Im Boot), oil on canvas, 146 x 114 cm (57.5 in × 44.9 in), exhibited at Moderni Umeni, S.V.U. Mánes, Prague, 1914, acquired in 1916 by Georg Muche at the Galerie Der Sturm, confiscated by the Nazis circa 1936–1937, displayed at the Degenerate Art show in Munich, and missing ever since.