Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Startseite - Kempten Tourismus. KEMPTEN - 2.000 JAHRE. ALT UND QUIETSCHLEBENDIG. Sehenswertes & Römerstadt. Interaktive Museen und historische Bauten lassen Sie die 2.000-jährige Geschichte der Allgäu-Metropole neu erleben. Führungen & Freizeit. Indoor oder Outdoor, zu Fuß oder mit dem Rad. Langweilig wird es Ihnen in Kempten bestimmt nicht.

  2. Kempten ist die südlichste kreisfreie Stadt Deutschlands. Das Stadtbild ist durch das jahrhundertelange Nebeneinander zweier Stadtkerne geprägt: zum einen die sogenannte Stiftsstadt der Fürstabtei Kempten, zum anderen die Reichsstadt Kempten. Die noch heute erkennbare gegensätzliche Grund- und Aufrissstruktur macht Kempten zur Doppelstadt.

  3. Jahrestag des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrags, den die Paneuropa-Union Deutschland in Kempten durchführte, kritisierte deren Präsident, Dr. Bernd Posselt, den "extrem unbefriedigenden Zustand" der Beziehungen zwischen Paris und Berlin.

  4. Zahlreiche Attraktionen. Die Stadt Kempten hat in puncto Touristenattraktionen einiges zu bieten. Beliebte Sehenswürdigkeiten in Kempten sind die vielfältigen Museen, die von klassischem Museum über Ausgrabungsstätte bis hin zu unterirdischem Schauraum reichen.

  5. Startseite. Kempten. Die Allgäu-Metropole bietet neben 2.000 Jahren Geschichte und italienischem Flair, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Führungen. Einkehrtipp: PurNatur. Lauschtour: Stadtrundgang Kempten. Gastgeber in Kempten. Rezept aus Kempten. „Kempten ist mega, ich liebe die Stadt und ihren eigenen Charme.

  6. Allgäu-Erlebnis-Shop. Von Kempten aus das Allgäu erleben? Kein Problem. Zahlreiche Erlebnisanbieter im ganzen Allgäu halten spannende und entspannende Erlebnisse für Sie bereit.

  7. Dank zahlreicher Ausgrabungen und Forschungen ist heute einiges über Kemptens römische Vergangenheit bekannt. Aber was würde ein antiker Römer wohl über das moderne Kempten sagen? Dieser Frage ist Kempten Tourismus mit einem Video-Projekt auf die Spur gegangen.