Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Robert Frisch (* 1. Oktober 1904 in Wien, Österreich-Ungarn; † 22. September 1979 in Cambridge) war ein österreichischer Physiker, der später, nach Flucht vor den Nationalsozialisten, britischer Staatsbürger wurde.

  2. Otto Robert Frisch OBE FRS (1 October 1904 – 22 September 1979) was an Austrian-born British physicist who worked on nuclear physics. With Otto Stern and Immanuel Estermann he first measured the magnetic moment of the proton.

  3. Studium der Physik, Mathematik und Philosophie in Wien. 1926. Promotion bei Karl Przibram in Wien. 1926-1927. Volontär im Laboratorium für Radio- und Röntgenphysik in Wien. 1927-1930. Stipendiat der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft an der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt bei Carl Müller in Berlin. 1930-1930. Stipendiat der ...

  4. Otto Robert Frisch (born October 1, 1904, Vienna, Austria—died September 22, 1979, Cambridge, Cambridgeshire, England) was a physicist who, with his aunt Lise Meitner, described the division of neutron -bombarded uranium into lighter elements and named the process fission (1939).

  5. After some years working in relatively obscure laboratories in German, Frisch obtained a position in Hamburg under the Nobel Prize-winning scientist Otto Stern. Here, he produced novel work on the diffraction of atoms (using crystal surfaces) and also proved that the magnetic moment of the proton was much larger than had been previously supported.

  6. 22. Sept. 2019 · Otto Robert Frisch: Wiener Wegbereiter und Gegner der Atombombe. Der Physiker O. R. Frisch erkannte, dass sich Atomkerne spalten lassen und der Bau einer Nuklearwaffe möglich ist. Vor 40 Jahren starb er in Cambridge

  7. Zerfall von Uran durch Neutronen: eine neue Art von Kernreaktion. Fermi und seine Mitarbeiter 1 stellten fest, dass beim Beschuss von Uran mit Neutronen mindestens vier radioaktive Substanzen erzeugt wurden, von denen zwei eine Kernladungszahl über 92 zugeschrieben wurde.