Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie “ [1] gilt. Hahn zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. [2]

  2. en.wikipedia.org › wiki › Otto_HahnOtto Hahn - Wikipedia

    Otto Hahn (pronounced [ˈɔtoː ˈhaːn] ⓘ; 8 March 1879 – 28 July 1968) was a German chemist who was a pioneer in the fields of radioactivity and radiochemistry. He is referred to as the father of nuclear chemistry and father of nuclear fission .

  3. Otto Hahn ist ein deutscher Chemiker und Atomforscher, der 1944 für die Entdeckung der Kernspaltung des Urans den Nobelpreis für Chemie erhält. Hahn ist Professor in Berlin und erforscht zusammen mit der Physikerin Lise Meitner in den 1930er Jahren die Entstehung von Transuranen (radioaktive Metalle, die schwerer als Uran sind).

  4. Kurzbiografie, Lebenslauf, Steckbrief und Literaturempfehlungen zum deutschen Chemiker und Nobelpreisträger: Otto Hahn.

  5. 13. Apr. 2021 · Otto Hahn: Nobelpreisträger und Pazifist. Otto Hahn gelingt im Dezember 1938 die Kernspaltung von Uran und ebnet dadurch unfreiwillig den Weg zur Atombombe. Nach den zerstörerischen ...

  6. Otto Hahn - Das Wichtigste. Deutscher Chemiker und Physiker Otto Hahn, bekannt als "Vater der Atomenergie" und für seine Entdeckungen in der Radiochemie. Kernspaltung: physikalischer Prozess, bei dem ein schwerer Atomkern in zwei kleinere Kerne zerfällt und erhebliche Mengen an Energie freisetzt.

  7. 13. Apr. 2021 · Am 6. Januar 1939 erfährt die Fachwelt von der ersten erfolgreichen Kernspaltung. Die Wissenschaftler Otto Hahn und Fritz Straßmann informieren in der Zeitschrift "Naturwissenschaft" über die...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach