Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die schwarze Spinne – Das Wichtigste. Die Novelle "Die schwarze Spinne" wurde 1842 von Jeremias Gotthelf veröffentlicht. "Die schwarze Spinne" wird der Epoche des Biedermeier zugeordnet. Der Aufbau der Novelle besteht aus einer Rahmenerzählung und zwei Binnenerzählungen. Motive und Symbolik der Novelle sind christlich geprägt.

  2. Die schwarze Spinne ist eine Novelle von Jeremias Gotthelf aus dem Jahr 1842. Eingebettet in eine idyllisch angelegte Rahmenerzählung werden alte Sagen zu einer gleichnishaften Erzählung über christlich-humanistische Vorstellungen von Gut und Böse verarbeitet.

  3. 27. Sept. 2022 · Die Novelle »Die schwarze Spinne« von Jeremias Gotthelf stammt aus dem Jahr 1842. Ein Tauffest im 19. Jahrhundert im Emmental dient als Rahmenhandlung. Darin eingebettet finden sich zwei Binnengeschichten, die vom zweimaligen Auftreten einer teuflischen schwarzen todbringenden Spinne erzählen, zuerst zur Zeit der Kreuzritter und ...

  4. Ein uralter, geheimnisvoller Fensterpfosten birgt angeblich in einem Loch eine schwarze Spinne. Nachdem sich die Bewohner des Tals im Mittelalter auf einen frevelhaften Teufelspakt eingelassen hatten, brachte die Spinne Tod und Verderben über sie.

  5. Die schwarze Spinne. Erzählung. Über die Berge hob sich die Sonne, leuchtete in klarer Majestät in ein freundliches, aber enges Tal und weckte zu fröhlichem Leben die Geschöpfe, die geschaffen sind, an der Sonne ihres Lebens sich zu freuen.

  6. Interpretation. Das wesentliche Merkmal einer Novelle ist die Schilderung einer sich ereigneten, unerhörten Begebenheit. Auf Die schwarze Spinne trifft dies gleich in mehrfacher Hinsicht zu. Zum einen ist die Geschichte vom zweimaligen Pestausbruch für die Zuhörer des Großvaters eine Neuheit.

  7. Die schwarze Spinne. JEREMIAS GOTTHELFs parabelhafte Schauergeschichte von der schwarzen Spinne (1842) ist eine Binnenerzählung: Ein grüner Jäger will einem Bauerndorf um den Preis eines ungetauften Kindes gegen die Fronlasten des Feudalherren helfen.

  8. www.koenigs-erlaeuterungen.de › die-schwarze-spinneDie schwarze Spinne

    Die schwarze Spinne. Gotthelf, Jeremias. Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen. Jeremias Gotthelf erzählt in seiner Novelle von dem immerwährenden Kampf zwischen Gut und Böse.

  9. „Die schwarze Spinne“ ist eine Novelle des Schweizer Pfarrers und Schriftstellers Jeremias Gotthelf (alias Albert Bitzius), der diese 1841 verfasst hat. Zum Jahreswechsel 1841/42 wurde die Erzählung im ersten Band der sechsbändigen Sammlung „Bilder und Sagen aus der Schweiz“ veröffentlicht.

  10. Damit Du den Anforderungen im Deutschunterricht gerecht wirst, findest Du auf den folgenden Seiten eine umfangreiche Auflistung der handelnden Charaktere in der „Schwarzen Spinne“. Dazu gehören beispielsweise die weibliche Hauptfigur Christine, der erzählende Großvater sowie der mittelalterliche Grundherr Hans von Stoffeln.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu die schwarze spinne

    die schwarze spinne inhaltsangabe
    die schwarze spinne zusammenfassung
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach