Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Grundgedanke eines Leibniz, den er zuerst in einem Schreiben an den gelehrten Juristen Con ri ng aussprach und später so oft wieder holte: „Omnia fieri mechanice in natura, i. e. certis legibus mathematicis a Deo praescriptis“, ist der leitende Gedanke der vorliegenden Unter suchung.

  2. Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte und Beurtheilung der Beweise, deren sich Herr von Leibniz und andere Mechaniker in dieser Streitsache bedient haben, nebst einigen vorhergehenden Betrachtungen, welche die Kraft der Körper überhaupt betreffe. Veröffentlicht von De Gruyter 1902.

  3. Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte und Beurtheilung der Beweise, derer sich Herr von Leibnitz und andere Mechaniker in dieser Streitsache bedienet haben : nebst einigen vorhergehenden Betrachtungen, welche die Kraft der Körper überhaupt betreffen / durch Immanuel Kant

  4. In dieser Zeit entstanden seine ersten naturphilosophischen Schriften, u. a.: die „Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte“ (1746 und die „Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels“ (1755). KANT kehrte 1755 wieder in seine Geburtsstadt zurück.

  5. Thoughts on the True Estimation of Living Forces ( German: Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte) is Immanuel Kant 's first published work, published in 1749. It is the first of Kant's works on natural philosophy . The True Estimation is divided into a preface and three chapters.

  6. Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte (erstellt und bearbeitet von Benedikt Fait und Manusch Rimkus) CC BY SA 4.0 Seite, Zeile A Original - A Webel, Bd. 1 (1795), 129-350 - Web

  7. K.s erste wissenschaftliche Publikation, die Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte (1749), ist vor allem wegen ihres weit vorausweisenden Anspruchs von Bedeutung. Der 24jährige versucht einen mathematischen Streit zwischen Cartesianern und Leibnizianern durch einen standpunktrelativen Vermittlungsvorschlag beizulegen und ...