Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstanz verliert die Reichsfreiheit und kommt unter österreichische Herrschaft. 1633 : Die Stadt wird vergeblich von den Schweden belagert. 1796/99 : Die Franzosen besetzen Konstanz. 1805 : Konstanz kommt durch den Frieden von Preßburg zu Baden. 1824 : Die ersten Bodensee-Dampfschiffe laufen Konstanz an. 1827

  2. de.wikipedia.org › wiki › KonstanzKonstanz – Wikipedia

    Auch die Stadtteile von Konstanz haben eine lange Geschichte. Sie gehörten überwiegend zum Kloster Reichenau und kamen später an die Kommende Mainau des Deutschen Ordens und mit dieser 1805 an Baden. Hier gehörten sie zum Amt Konstanz, aus dem 1939 der Landkreis Konstanz hervorging.

  3. Die Sehenswürdigkeiten in Konstanz am Bodensee reichen historisch fast so weit zurück wie die Geschichte der Stadt. Ihre Bandbreite reicht vom spätantiken Römerkastell und frühmittelalterlichen Kirchenbauten über die Patrizier- und Zunfthäuser der mittelalterlichen Bürgerstadt bis hin zu großen zusammenhängenden Jugendstil ...

  4. Kultur & Geschichte. Weltereignis Konstanzer Konzil vor rund 600 Jahren, UNESCO Weltkulturerbe, Museen, Bühnen, Galerien u.v.m.: Konstanz fasziniert als eindrucksvolle StadtSchönheit am Bodensee mit hochwertiger Kultur und traditionsreicher Geschichte... Bedeutsame Geschichte & lebendige Gegenwart: Eines der historischen Highlights ist die ...

  5. Konstanzer Stadtgeschichte. Führung durch Konstanz. Konstanz – Eine Stadt mit Vergangenheit. Die Geschichte der Stadt Konstanz unter diesem Namen nimmt ihre Anfänge bereits mit der antiken römischen Siedlung Constantia, gleichwohl auch diese nicht die erste Siedlung am Ausfluss des Bodensees war. Mit der Wende vom 6. zum 7.

  6. Das Konstanzer Konzil. Von 1414 bis 1418 war die Stadt Konstanz am Bodensee der Mittelpunkt der christlichen Welt. Internationale Delegationen rangen vier Jahre lang um die Lösung innerkirchlicher Konflikte und damit auch um eine stabile politische Ordnung. Von Ana Rios.

  7. Konstanzer Geschichte im Überblick. Konstanz 1633, Kupferstich von Merian. Schon die Römer hatten in Konstanz eine Befestigungsanlage errichtet. Vom 6. Jahrhundert bis 1821 war Konstanz Bischofssitz. Der wichtigste kirchliche Bau der Stadt war und ist das eindrucksvolle Münster.