Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Global denken, interdisziplinär forschen: Leibniz leben! Als eine der neun führenden technischen Universitäten in Deutschland sieht die Leibniz Universität sich in der Verantwortung, zur nachhaltigen, friedlichen und verantwortungsbewussten Lösung zentraler Zukunftsaufgaben beizutragen.

  2. 6. Mai 2024 · Egal, ob Sie gerade erst Ihr Studium beginnen und Informationen zum Studienstart benötigen, oder ob Sie bereits im Masterstudium sind - an der Leibniz Universität Hannover bieten wir Ihnen Informationen, Angebote und Unterstützung vom ersten bis zum letzten Semester!

  3. 22. Mai 2024 · Zentrale Anlaufstelle für Studierende und Studieninteressierte. Ombudsbüro für Studium und Lehre. Sicherstellung guter Studienbedingungen: Anregungen, Kritik, Beschwerden. Studentenwerk Hannover. Fragen zu Wohnraum, Bafög, Studienfinanzierung. Hochschulbüro für ChancenVielfalt. Beratung bei Fragen zu Chancengleichheit, Diversity und Familie.

  4. 22. Mai 2024 · Wann muss der Semesterbeitrag überwiesen werden? Wo gebe ich meine neue Adresse bekannt? Auf diesen Seiten beantworten wir alle Fragen rund um die Organisation Ihres Studiums!

  5. Vor 4 Tagen · Gebäude 3408. Raum 112. Fax +49 511 762 19053. E-Mail mohammadreza.sadeghiibnm.uni-hannover.de Adresse Appelstraße 9a 30167 Hannover Gebäude 3408. Raum 112. Funktion Doktorandinnen und Doktoranden Institut für Baumechanik und Numeris ...

  6. 16. Mai 2024 · Seit Mai 2021 gibt es an der Leibniz Universität Hannover das Green Office unter der Leitung von Dr. Stephanie Mittrach als Referentin für Nachhaltigkeit. Das Green Office ist Teil einer umfangreichen Nachhaltigkeitsgovernance der LUH neben der Vizepräsidentin für Internationales und Nachhaltigkeit, der Senats-AG Nachhaltigkeit ...

  7. 24. Mai 2024 · Schätz- und Optimierungsverfahren – Geodätisches Institut HannoverLeibniz Universität Hannover. Geodätisches Institut HannoverLehreLehrveranstaltungen. Schätz-und Optimierungsverfahren. Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse über verschiedene Modelle der Ausgleichungsrechnung.