Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · Jahrzehntelang lag ein Papyrusfragment unbeachtet in der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek. Dabei handelt es sich um das älteste Schriftstück über die Kindheit Jesus von Nazareth.

  2. Vor 21 Stunden · Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › CoburgCoburg – Wikipedia

    Vor 21 Stunden · Im Jahr 1530 hielt sich Martin Luther ein halbes Jahr auf der Veste Coburg auf, weil er wegen der über ihn verhängten Acht nicht am Reichstag zu Augsburg teilnehmen konnte. Herzog Casimir. Von 1586 bis 1633 war Coburg erstmals Residenz und Hauptstadt des selbständigen Herzogtums Sachsen-Coburg.

  4. Vor 21 Stunden · Die Dresdnerinnen und Dresdner genießen die Sonne. Viele sehnen sich an heißen Tagen im Sommer nach einer Erfrischung. Die könnte es jetzt bald geben: In einem neuen Antrag schlägt die SPD Dresden-Neustadt die Errichtung von Sprühbrunnen samt Trinkbrunnen in der Stadt vor. Der Stadtbezirksbeirat Neustadt hat dem Antrag bereits zugestimmt.

  5. de.wikipedia.org › wiki › WienWien – Wikipedia

    Vor 21 Stunden · Wien (Aussprache [viːn]) anhören ⓘ /? ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.Mit mehr als 2 Millionen Einwohnern (Oktober 2023) – etwas mehr als einem Fünftel der österreichischen Gesamtbevölkerung – ist das an der Donau gelegene Wien die bevölkerungsreichste Großstadt und Primatstadt Österreichs sowie die ...

  6. Vor 21 Stunden · Durch die gelben Himbeeren bekommt er, laut der Jury, ein feines Aroma und auch optisch sei die der Likör ein Überflieger. Dazu hat dieser Likör etwas Historisches: Er wird auf dem Gutshof produziert, der seit fast 500 Jahren der Familiensitz der Nachfahren von Jakob Luther - dem Bruder von Martin Luther - ist.

  7. Vor 21 Stunden · M artin Luther: Das Bierbrauen und -trinken begleitet Menschen seit Jahrhunderten und Jahrtausenden. Bestes Beispiel: Martin Luther war nicht nur ein Revolutionär in der katholischen Kirche, sondern auch ein großer Bierliebhaber. Von dem Augustinermönch stammt etwa das Zitat: „Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken.“

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach