Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In dieser persönlichen Dokumentation erinnert sich der Regisseur an die Höhen und Tiefen und an die hitzigen Auseinandersetzungen mit Kinski. Dazu kehrt er in die Münchner Wohnung zurück, wo sie sich zum ersten Mal trafen und besucht jene Orte, an denen sie ihre Filme machten.

  2. Mein liebster Feind. Mein liebster Feind. Germany, United Kingdom, Finland, United States of America, 1999. Film Dokumentarfilm. Mein liebster Feind ist ein 1999 in die Kinos gekommener Dokumentarfilm von Werner Herzog über das schwierige Regisseur-Darsteller-Verhältnis zwischen ihm und Klaus Kinski. Min. 95.

  3. 7. Jan. 2000 · Kinski, erzählt Herzog, sei ihm nach ihrem letzten gemeinsamen Film 'ausgebrannt' vorgekommen, wie ein verglühter Komet. Er selbst freilich hat wohl ebenso viel verloren und sich seit der Trennung von Kinski nie wieder in eine große Filmvision hineingesteigert. [. . .] MEIN LIEBSTER FEIND ist keine Biographie, sondern die autobiographische Vergegenwärtigung einer komplizierten, aus Haß ...

  4. Mit einem Lehrauftrag in sein Heimatstädtchen zurückgekehrt, trifft ein angehender Schriftsteller am College auf seinen alten Widersacher, der den Brillenträger schon zu Schulzeiten piesackte. In diesem erwacht die alte Lust erneut, hat er doch noch ein Hühnchen mit der "Brillenschlange" zu rupfen. Eine albern-lustige, aber auch etwas sentimentale Komödie, die ihre nicht gerade originelle ...

  5. Mein liebster Feind Oliver Rahayel, film-dienst, Nr.20, 28.09.1999 Schicksalhaft – mit weniger würde sich Werner Herzog wohl kaum zufrieden geben, wenn es darum ginge, seine Beziehung zu Klaus Kinski mit einem Wort zu kennzeichnen.

  6. 29. Aug. 2017 · DOX - DER DOKUMENTARFILM Mein liebster Feind Dienstag, 05.09.2017 23:30 bis 01:05 Uhr BR Fernsehen Deutschland 1999 Immer, wenn er sich in seinem unberechenbaren Perfektionismus beleidigt sah ...

  7. "Mein liebster Feind" ist ein Film über die für Außenstehende immer rätselhaft gebliebene Haßliebe zwischen Werner Herzog und dem mysteriösen Akteur Klaus Kinski, über das tiefe Vertrauen, das Schauspieler und Regisseur miteinander verband, und die Mordpläne, die sie gleichzeitig gegeneinander schmiedeten.