Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für kurt hiller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Müller, allowed no one to inspect it. But after Müller's death it was acquired by the Hiller-Gesellschaft, which was founded by a group of researchers in 1998 on the occasion of a Hiller Exhibition in the library of the University of Hamburg. Its purpose is to keep alive the memory of Kurt Hiller, to research his life and

  2. Kurt Hiller. Hardtweg 16 73252 Lenningen Tel.: +49 7026 819477 Fax: +49 7026 809 E-Mail: contact@cep-hiller.de Vertretungsberechtiger Geschäftsführer: Kurt Hiller Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Kurt Hiller (Anschrift wie oben) Registergericht: Amtsgericht Registernummer: HRB 754735 USt-IdNr. DE 303 807 554

  3. Kurt Hiller ist im Juli 1933 einer der ersten Häftlinge im Columbia-Haus. Der nach seiner Freilassung 1934/35 in der Wochenzeitschrift „Die neue Weltbühne“ veröffentlichte ausführliche Bericht „Schutzhäftling 231“ ist eine der eindrücklichsten Schilderungen der Haftbedingungen im Columbia-Haus. Kurt Hiller emigriert 1934 nach Prag und anschließend nach Großbritannien.

  4. Kurt Hiller spielte eine wichtige Rolle im literarischen Expressionismus und begründete 1914 den „Aktivismus“, der die Literaten zum Eingreifen in die Politik aufforderte. Er war führendes Mitglied der Friedensbewegung und einer der Hauptautoren der Zeitschrift „Weltbühne“ in der Weimarer Republik. Im Exil schilderte er seine ...

  5. www.hiller-gesellschaft.de › werkeKurt Hiller

    Analyse und Diskussion der in den Rundbriefen thematisierten Bereiche wie "Allgemeine politische Ideologie" des Bundes, "Haltung zu den anderen linken Parteien", und "Pläne für das Nachkriegs-Deutschland". Kurt Hiller 1885-1972. Ein Schriftsteller mischt sich in die Politik. Begleitheft zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig.

  6. 16. Juli 2020 · Der Begriff Expressionismus stammt vom lat. Wort expressio (= Ausdruck) und bedeutet ‚Ausdruckskunst‘. Er wurde 1911 von Kurt Hiller von der Bildenden Kunst auf die Literatur übertragen. Der Expressionismus lässt sich in drei Phasen einteilen: – den Frühexpressionismus 1910-14, – den Kriegsexpressionismus 1914-18.

  7. Kurt Hiller Gegen "Lyrik" Text Editionsbericht Werkverzeichnis Literatur: Hiller Literatur: Der Sturm » » » Texte zur George-Rezeption . Man höre endlich auf, von "Lyrik" zu reden. Dieses Wort riecht fade und nach Allegorie; an eine Leier erinnert es, die sehr geschwungen aussieht und von seelenvollen Wurstfingern einer weiblichen Gestalt (Muse) geschlagen wird; emphatisch gequetschter ...