Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für louise otto peters. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2014 · Louise Otto-Peters war eine deutsche Frauenjournalistin und Frauenrechtlerin des 19. Jahrhunderts. Bis dato ist sie der breiten Masse kaum bekannt und die Forschungen über sie stecken noch in den Anfängen. Zu ihrer Zeit jedoch war sie über die Grenzen Deutschlands hinweg als Herausgeberin der „Frauen-Zeitung“ und als Frauenrechtlerin ...

  2. Louise Otto-Peters (26 March 1819, Meissen – 13 March 1895, Leipzig) was a German suffragist and women's rights movement activist who wrote novels, poetry, essays, and libretti. She wrote for Der Wandelstern [The Wandering Star] and Sächsische Vaterlandsblätter [Saxon Fatherland Pages], and founded Frauen-Zeitung and Neue Bahnen specifically for women.

  3. Louise Otto-Peters ist heute eine der bekanntesten Frauenbewegungsaktivistinnen des 19. Jahrhunderts. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wann die Erinnerung an Louise Otto-Peters als Gründerin der Frauenbewegung insgesamt in der Bewegung begann, wer diese ins Leben rief und wie diese bis heute tradiert wurde. Zwischen dem 22. und 24.

  4. In diesem Beitrag wird das Emanzipationskonzept von Louise Otto-Peters auf der Basis ihrer weitgehend unbeachtet gebliebenen größeren Schriften zur Frauenfrage vorgestellt und vor dem Hintergrund des dominierenden Geschlechterdenkens und der Geschlechterordnung im 19. Jahrhundert gewürdigt. Louise Otto-Peters war die vielleicht bedeutendste ...

  5. 18. Okt. 2015 · Für Louise Otto-Peters war die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins ein neuer Aufbruch im Geist der Revolution von 1848: „Was damals gekeimt und geblüht hatte, kommt Alles auf's ...

  6. 10. März 2016 · Louise Otto-Peters – Selbst ist die Frau. Im zweiten Vortragstandem der Reihe „GENDERPARTNERSCHAFFT BRÜCKEN reloaded“ sprach Prof. Susanne Schötz über Frauenemanzipation, Gemeinsinn, Gesellschaftsreform – Louise Otto-Peters und die Anfänge der deutschen Frauenbewegung vor 150 Jahren. Susanne Schötz ist Professorin für Wirtschafts ...

  7. Louise Otto-Peters [[Bild:|220px]] Pseudonym Otto Stern * 26. März 1819 in Meißen † 13. März 1895 in Leipzig: deutsche Schriftstellerin und Mitbegründerin der deutschen Frauenbewegung Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118590901 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek