Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bücher bei Weltbild: Jetzt Langsame Heimkehr von Peter Handke versandkostenfrei online kaufen & per Rechnung bezahlen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten!

  2. Korrekturen, Überklebungen und originalen Typoskriptblättern, 162 Blatt, ohne Datum [19.02.1979 bis 21.03.1979] Besitz 1: Deutsches Literaturarchiv Marbach, DLA, SUA, A: Suhrkamp Verlag, Handke Peter. Langsame Heimkehr. Erzählung, Druckfahnen, mit hs. Korrekturen von Peter Handke, Elisabeth Borchers und vom Verlagskorrektorat, 132 Blatt ...

  3. Weiterführende Links zu "Langsame Heimkehr". Fragen zum Artikel? Weitere Artikel von Suhrkamp Verlag. eBook. 11,99 €.

  4. 1. Jan. 1981 · Handke begeht mit "Langsame Heimkehr" weder den Fehler die 'Heimat' zu verklären, noch ihre Bedeutung zu minimieren. Die Aussage, die zu ihr getroffen wird, ist nuanciert; und doch kann die Erzählung nicht restlos überzeugen. Mir fehlen Dimensionen der anderen Charaktere, insbesondere der Frauen, die bei Sorger vor allem funktional wahrgenommen werden und eine klarere Handlung. Handkes ...

  5. Ein spannendes und wichtiges Thema herrscht vor in Peter Handkes Erzählung Langsame Heimkehr, die aus seinem Gesamt-werk deswegen heraussticht, weil sie, 1979 erschienen, einen Wendepunkt im erzählerischen Werken des damals bereits durch besonders provokante aber auch zarte Bücher (z.B. Wunschloses Unglück) aufgefallen ist – er wendete sich von seiner reflektierenden, meist sehr ...

  6. 6. Feb. 2021 · Der Autor entwickelt diese Einsicht erstmals in Langsame Heimkehr. Footnote 35. Langsame Heimkehr ist der erste Text einer gleichnamigen Tetralogie, zu der auch der Essay Die Lehre der Sainte-Victoire, die Erzählung Kindergeschichte und das Theaterstück Über die Dörfer zählen. Footnote 36 Alle vier Texte enthalten autobiographische Aspekte.

  7. Publication date. 1979. Published in English. 1 June 1985. Pages. 199. ISBN. 3518030213. Slow Homecoming ( German: Langsame Heimkehr) is a 1979 collection of three novellas by the Austrian writer Peter Handke .