Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Aug. 2014 · In diesem Sinn ermordete er 310 v. Chr. den leiblichen Sohn und Erben Alexanders, den dieser kurz vor seinem Tod mit der iranischen Prinzessin Roxane gezeugt hatte. Dieser Alexander IV. wurde ...

  2. - Kassander lässt Alexander IV. Aigos und Roxane ermorden, womit das makedonische Königtum endet - Agathokles von Syrakus unterliegt Karthago in der Schlacht am Himeras - Rom schlägt die Etrusker in der ersten Schlacht am Vadimonischen See: Spätjahr 310 v. Chr. - Polyperchon proklamiert Herakles zum König

  3. www.hellenicaworld.com › Greece › PersonAlexander IV. Aigos

    Alexander IV. Aigos (* 323 v. Chr.; † 310 v. Chr. [bisweilen wird in modernen Darstellungen auch 311 bzw. 309 v. Chr. erwogen]) war Sohn Alexander des Großen und der sogdischen Prinzessin Roxane. Er war der Alleinerbe des von seinem Vater aufgebauten Königreiches, das sich von Griechenland bis zu westlichen Teilen von Indien erstreckte.

  4. 25. Nov. 2023 · Alexander IV Aigos altgriechisch Ἀλέξανδρος Aléxandros 323 v Chr 310 v Chr bisweilen wird in modernen Darstellungen auch

  5. Alexander IV. Aigos 317–310 v. Chr. Alexander IV: war ein Sohn von Alerxander den Großen und der persischen Fürstentochter Roxane, er wurde zwar zum Pharao gekrönt, doch alle Regierungsgeschäfte wurden von Verwaltern ausgeübt. Wurde 310 v. Chr. vom makedonischen Feldherrn und späteren König Kassandros ermordet.

  6. "Alexander IV. Aigos (* 323 v. Chr.; † 310 v. Chr. [bisweilen wird in modernen Darstellungen auch 311 bzw. 309 v. Chr. erwogen]) war Sohn Alexander des Großen und der sogdischen Prinzessin Roxane. Er war der Alleinerbe des von seinem Vater aufgebauten Königreiches, das sich von Makedonien bis zu westlichen Teilen von Indien erstreckte ...

  7. The contract was concluded by Herakleides and Demetria, both stemming from the island of Kos. The papyrus is dated 310 BCE, which is the sixth regnal year of Alexander IV Aigos, son of Alexander the Great and Roxane, as well as the 14th year of the diadoch Ptolemaios I. Soter. It was set up in the form of a double-document signed by six witnesses.