Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran. Während der 1960er-Jahre freundet sich ein 16-jähriger jüdischer Junge im Einwandererviertel von Paris mit einem alten muslimischen Lebensmittelhändler an, der für ihn zum Ersatzvater wird. Ein sympathisches, zwischen Märchen und Realität angesiedeltes Plädoyer für Menschlichkeit, Toleranz und ...

  2. 25. März 2004 · Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran ist ein französischer Film von François Dupeyron aus dem Jahr 2003. Er wurde ein internationaler Erfolg und ein spätes Comeback für Omar Sharif in der Titelrolle, der für seine Rollengestaltung mehrfach ausgezeichnet wurde.

  3. 9. Apr. 2004 · Monsieur Ibrahim: Directed by François Dupeyron. With Omar Sharif, Pierre Boulanger, Gilbert Melki, Isabelle Renauld. In Paris, a Turkish shop owner befriends a Jewish boy in his mid-teens.

    • 2 Min.
    • 56
  4. Kapitelzusammenfassung. Da das Werk nicht in Kapitel unterteilt ist und einen zusammenhängenden Erzähltext bildet, wurde der Text für eine schnelle Übersicht über die Handlung in neun Sinnabschnitte mit aussagekräftigen Überschriften untergliedert. Verwendete Ausgabe: Schmitt, Eric-Emmanuel: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran.15.

  5. Die gezielte Erniedrigung von Momo durch seinen verschollenen Bruder gipfelt darin, dass der Junge seinem Vater eine verhängnisvolle Frage stellt. Seine Frage, ob Popol ihn gemocht hätte, beantwortet der Vater nur mit dem Ausruf: „Was für eine Frage!“ (S. 28). Er lässt ihn weiter im Unklaren und deutet an, dass niemand ihn lieben kann.

  6. Kurz nach dem Beginn der Annäherung zwischen Moses und M. Ibrahim wird er von ihm in Momo umgetauft. Als Grund dafür nennt er ganz pragmatisch: „Ich weiß, daß du Moses heißt, eben deswegen nenne ich dich Momo, das klingt nicht so bedeutend.“ (S. 16). Mit dem Beginn der Freundschaft mit M. Ibrahim erkennt Momo immer deutlicher, wie ...

  7. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran gehört zu dieser Art von Texten. Ich habe ihn in wenigen Tagen heruntergeschrieben, um damit einem Freund eine Freude zu bereiten. Er hat sich mir sachte und ohne Mühe aufgedrängt. Nie hätte ich mir vorstellen können, daß er so erfolgreich sein, in der ganzen Welt bekannt würde. Noch weniger ...