Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louis XVIII. de Bourbonen. * 17.11.1755 in Versailles. † 16.09.1824 in Paris. Louis XVIII. (1755-1824) Am 17.11.1755 wurde Louis Stanislas Xavier de Bourbonen in Versailles geboren. Er war der Sohn des französischen Dauphin Louis Ferdinand de Bourbonen und seiner Ehefrau Maria Josepha von Sachsen (1731-1767), die als sächsische Prinzessin ...

  2. www.spiegel.de › wissenschaft › das-herz-des-koenigs-a-eb23beDas Herz des Königs - DER SPIEGEL

    23. Jan. 2000 · Überlebte ein Spross des Königshauses die Wirren der Französischen Revolution? DNS-Detektive wollen das Rätsel lösen. Als Beweisstück dient ihnen ein vertrocknetes Herz.

  3. 19. Feb. 1989 · In den Tuilerien saß seit dem 8. Juli 1815 unangefochten Ludwig XVIII. 1755 geboren, trug er zwar gegen die Gicht gepolsterte Stiefel, beanspruchte aber göttliches Thronrecht. Er war der zehn ...

  4. Herrschaft der 100 Tage. Nur zehn Monate später, noch während des Wiener Kongresses, kehrte Napoleon am 1. März 1815 heimlich nach Frankreich zurück. Als Ludwig XVIII. davon erfuhr, setzte er ein Kopfgeld auf ihn aus. Doch im Volk jubelten viele Menschen ihrem alten Kaiser zu. Sie waren unzufrieden mit der neuen Königsherrschaft.

  5. Ludwig XVIII. (Louis XVIII Stanislas Xavier; * 17.November 1755 in Versailles; † 16. September 1824 in Paris) war von 1814 bis 1824 König von Frankreich und Navarra. Er war Graf von Provence (1755), Herzog von Anjou, Graf von Maine, Perche und Senonches sowie Pair von Frankreich (1771), Herzog von Alençon sowie Pair von Frankreich (1774), Herzog von Brunoy sowie Pair von Frankreich (1775).

  6. 13. Okt. 2022 · Zusammenfassung. Ludwig XVIII. von Frankreich (Schloss von Versailles, 17. November 1755 – Paris, 16. September 1824), von seinen Anhängern auch „der Desiree“ (le Désiré) genannt, war von 1814 bis 1824 König von Frankreich und Navarra und der erste Monarch der bourbonischen Restauration in Frankreich, mit Ausnahme der so genannten „Hundert Tage“, als Napoleon I. kurzzeitig wieder ...