Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für der utilitarismus im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachdem in diesem Kapitel Utilitarismus zuerst definiert wird, werden seine vier zentralen Elemente (Konsequentialismus, Welfarismus, Unparteilichkeit und Aggregationismus) detailliert analysiert. Dieses Kapitel erklärt den Unterschied zwischen maximierendem Utilitarismus, Satisfaktions-Utilitarismus und skalarem Utilitarismus sowie andere wichtige Unterscheidungen zwischen utilitaristischen ...

  2. 22. Juni 2018 · Veröffentlicht am Juni 22, 2018. John Stuart Mill (1806-1873) gilt als einer der Hauptvertreter der Philosophie des Utilitarismus. Mill ist nicht der „Erfinder“ dieser Theorie, sondern wurde von Jeremy Bentham (1748-1832), einem ebenfalls englischen Philosophen, beeinflusst. Mills Philosophie tritt vor einem von Kant abweichenden ...

  3. 7. Mai 2017 · Damit ist der Utilitarismus eine teleologische Ethik, die auf ein bestimmtes Ziel (= das Gute) ausgerichtet ist. Bentham geht von einem hedonistischen Menschenbild aus. Für ihn wird der Mensch von zwei Zuständen bestimmt: Freude und Leid. Der Mensch strebt stets nach der Maximierung von Lust und der Verminderung von Leid. Dementsprechend ist

  4. 8. Der Utilitarismus heute: Auch heute noch ist der Utilitarismus eine wichtige Strömung im Bereich der praktischen Philosophie. Er spielt eine große Rolle, wo es um moralische Fragen wie nach dem Abtreibungsrecht, nach der Tötung auf Verlangen, nach dem Umgang mit Schwerstbehinderten, oder um politische Entscheidungen geht. 9. Schlussbemerkung:

  5. 1. Aug. 2019 · Die Lesarten des modernen Utilitarismus – im allgemeinsten Sinne eine philosophische Denkrichtung, welche das Gute mit dem Nützlichen in eins setzt – haben sich im Verlaufe seiner über 200-jährigen Geschichte als sehr vielschichtig erwiesen. Nimmt man dazu noch die dagegen vorgebrachte Kritik und deren jeweilige Verteidigungen, so stellt ...

  6. In vom Utilitarismus motivierten bzw. regierten Feldern des sozialen Lebens fungiert das Prinzip der Nützlichkeit als Maßstab moralischen Entscheidens und Handelns. Die dort anzutreffende Grundnorm, dass der Nutzen stets maximiert werden solle, wurde vor allem im Anschluss an die grundlegenden Überlegungen von David Hume (1711-1776) zum ...

  7. In der Vergangenheit hatten Menschen Überzeugungen, die wir heute für moralisch entsetzlich halten. In westlichen Gesellschaften glaubte man einst fest daran, dass es ganz offensichtlich sei, dass Farbige und Frauen weniger Rechte hätten als weiße Männer, dass Homosexualität falsch sei und dass es erlaubt sei, Sklaven zu besitzen. Heute sehen wir diese moralischen Intuitionen als schwere ...