Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharineum zu Lübeck. Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig. Adresse Königstraße 27-31 23552 Lübeck Telefon Sekretariat: 0451 - 122 854-11 (Frau Bley) Sekretariat: 0451 - 122 854-12 (Frau Giertz) Email katharineum.luebeck@schule.landsh.de ...

  2. Seit Juni 2019 gilt eine neue Schulartverordnung – abgekürzt “SAVOGym”. Sie regelt auch den Wechsel von G8 zu G9. Die Versetzungsordnung der Jahrgänge 7-10 ist hier nachzulesen. Hier finden sich Informationen zur Mittelstufe am Katharineum zu Lübeck. Besonders vorgestellt werden pädagogische Angebote wie die Schulsozialarbeit und das ...

  3. Katharineum zu Lübeck. Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig. Adresse Königstraße 27-31 23552 Lübeck Telefon Sekretariat: 0451 - 122 854-11 (Frau Bley) Sekretariat: 0451 - 122 854-12 (Frau Giertz) Email katharineum.luebeck@schule.landsh.de ...

  4. 21. Nov. 2021 · Schulen.de bewertet das Angebot von Katharineum zu Lübeck. Das Katharineum ist Lübecks ältestes Gymnasium. Seit 1531 befindet es sich in den Mauern des ehemaligen Franziskanerklosters mitten in der Lübecker Innenstadt.

  5. Nachmittags ist die Schule meistens bis ca. 16.30 Uhr geöffnet, das Sekretariat ist von 7.45 bis 13.00 Uhr für Publikumsverkehr geöffnet, zu anderen Zeiten nach Verabredung. Hier werden die Unterrichtszeiten am Katharineum zu Lübeck für die Orientierungsstufe, die Mittelstufe und die Oberstufe vorgestellt.

  6. 23. Okt. 2020 · Katharineum zu Lübeck de. Deutsch. en. English. Magazin. Tools. Hilfe. Magazin - Einstiegsseite ... Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen. Anleitungen und Hilfen. Aktionen. In ...

  7. Katja Benrath (*1979) Schauspielerin und Filmemacherin. Esther Heesch (*1996) Model. Hier werden bekannte ehemalige Schülerinnen und Schüler des Katharineums zu Lübeck mit Lebensdaten und Beruf nach Epochen sortiert vorgestellt. Dazu zählen unter Anderem Theodor Storm, Thomas und Heinrich Mann, Hans Blumenberg und Werner von Siemens.