Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Sept. 2020 · „Die Tochter des Papstes“ – so heißt die neue Ausstellung, die man seit dem 10. September im Staatsarchiv Stuttgart bewundern kann. Hauptperson und titelgebende Tochter ist Margarete von ...

  2. Das königliche Kloster Brou wurde zu Beginn der Renaissance auf Wunsch von Margarete von Österreich (1480-1530), Kaiserstochter, Herzogin von Savoyen und Regentin der Niederlande, errichtet. Symbol der Liebe. Die Kirche sollte die Liebe zu ihrem verstorbenen Gatten Philibert dem Schönen für alle Zeiten sichtbar machen. Damit erfüllte sie ...

  3. Margarethe von Savoyen war Titularkönigin von Sizilien, Pfalzgräfin und württembergische Gräfin. Margarethes Vater war Graf Amadeus VIII. von Savoyen, der als Felix V. 1439 der historisch letzte Gegenpapst wurde. Ihre Mutter war Maria, eine Tochter von Philipp II. dem Kühnen von Burgund. Über ihre Großmutter väterlicherseits war sie Urenkelin des Herzogs Jean de Berry.

  4. Prinzessin Margarete von Savoyen war durch Heirat Herzogin von Mantua und Montferrat und 1635 wurde sie als letzte spanische Vizekönigin von Portugal ernannt.

  5. Margaretha von Oesterreich, Tochter von Kaiser Maximilian und von Maria von Burgund, geb. am 10. Januar 1480, wurde als dreijähriges Kind mit Ludwig's XI. ältestem Sohne, dem Dauphin Karl von Frankreich, in Folge des Friedens von Utrecht (1482) verlobt und nach Frankreich gebracht, um am dortigen Hofe erzogen zu werden. Die Hochzeit mit dem Dauphin fand in Amboise statt; als aber letzterer ...

  6. Mit diesem Vertrag verzichtete Peter mit Ausnahme von Laupen und Grasburg auf das Erbe der Grafen von Kyburg, das großteils an Habsburg fiel. Margarete von Savoyen, die Witwe von Hartmann dem Älteren, erhielt von Rudolf die Einkünfte aus Konstanz und St. Gallen zugesprochen sowie einmalig 250 Silbermark. Nach ihrem Tod sollten ihre ...