Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. § 41 Unwirksame Rechtsgeschäfte (1) 1 Ist ein Rechtsgeschäft unwirksam oder wird es unwirksam, so ist dies für die Besteuerung unerheblich, soweit und solange die Beteiligten das wirtschaftliche Ergebnis dieses Rechtsgeschäfts gleichwohl eintreten und bestehen lassen. 2 Dies gilt nicht, soweit sich aus den Steuergesetzen etwas anderes ergibt.

  2. Reportagen zu wöchentlichen Themen. «+41» begleitet aussergewöhnliche Schweizerinnen und Schweizer im In- und Ausland. Im Fokus stehen Menschen und ihre Geschichten, die ungewöhnlich, besonders und überraschend sind. Haben Sie Anregungen, Reportage-Ideen oder Feedbacks; schreiben Sie uns!

  3. November 1987 abgestellt wurde. [6] Die Baureihe 41 war die vielseitigste Dampflokomotive im Triebfahrzeugpark der Deutschen Reichsbahn und beförderte neben Güter- und Personenzügen auch hochwertige Schnell- und Eilzüge. Traditionslokomotive der Deutschen Reichsbahn war die 41 1185-2 (jetzt DB Museum Halle (Saale) ).

  4. 1. Jan. 2005 · § 41 wird wie folgt gefasst: „§ 41 Berechnung der Leistungen und Bewilligungszeitraum (1) Anspruch auf Leistungen zur ... aller Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft." 36. Nach § 36. Nach § 41 wird folgender § 41a eingefügt: „§ 41a Vorläufige ... - sowie zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht (1) § 41 Absatz 1 Satz 4 und 5 in der bis zum 31.

  5. 415.. 4151. Zum Gebiet 41 gehören die Städte Mönchengladbach und Neuss.

  6. 1. Jan. 2005 · 3. § 41 wird wie folgt gefasst: „§ 41 Leistungsberechtigte (1) Älteren und dauerhaft voll erwerbsgeminderten Personen ... 4. In § 45 Abs. 1 Satz 1 und 3 Nr. 1 wird jeweils die Angabe „§ 41 Abs. 1 Nr. 2" durch die Angabe „§ 41 Abs. 3" ersetzt. 5.

  7. 13. Apr. 2017 · § 41 Geldstrafe neben Freiheitsstrafe Hat der Täter sich durch die Tat bereichert oder zu bereichern versucht, so kann neben einer Freiheitsstrafe eine sonst nicht oder nur wahlweise angedrohte Geldstrafe verhängt werden, wenn dies auch unter Berücksichtigung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Täters angebracht ist.