Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Nov. 2023 · Chlodwig I. Chlodwig I. (auch Chlodowech, nach lateinisch Chlodovechus, romanisiert aus altfränkisch *Hlūdawīg oder *Hlōdowig, französisch und englisch Clovis; * 466; † 27. November 511 bei Paris) war ein fränkischer König bzw. rex aus der Dynastie der Merowinger .

  2. 10. Nov. 2014 · Chlodwig I. (oder Chlodowech, 466-511/513 n. Chr.), König der Franken, gilt als Gründervater der Merowinger-Dynastie, die über 200 Jahre lang Bestand haben sollte. Chlodwig wurde im Alter von 15 Jahren König, und als er 30 Jahre später starb, war er der erste König, der über alle fränkischen Stämme herrschte, ein entschiedener ...

  3. Chlodwig I. 1. Edition 2011. 23–71 1. DIE FRANKEN UND DAS RÖMISCHE REICH. 72–102 2. GALLIEN UND DAS ENDE DES WESTRÖMISCHEN REICHES. 103–143 3. DIE FRÜHEN FRANKENKÖNIGE IM DUNKEL DER ÜBERLIEFERUNG.

  4. 18. März 2016 · Chlodwig I. (ca. 466–511), wie ihn sich das 19. Jahrhundert vorstellte. Im Jahr 486, Chlodwig war gerade 20 Jahre alt, zog er gegen den letzten römischen Heermeister in Gallien, Syagrius, der ...

  5. Chlodwig I. war ein fränkischer König (482–511) der Merowinger-Dynastie (bis 751), der mit der Unterwerfung der fränkischen Stämme als Begründer des Frankenreichs gilt und sich als erster germanischer Herrscher taufen ließ (498). Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender 466 geboren und verstarb am 27. November 511 mit ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. 14. Feb. 2001 · Die Schlachten unter Chlodwig sind von gemeinster Grausamkeit geprägt. Hinterrücks pirscht er sich an seine Feinde heran und ohne jegliche Fairness erobert alle kleinen rheinischen Gebiete. Der ...

  7. 5. Sept. 2019 · Jahr100 - Chlodwig I. ... "Das Staunen der Welt" nannten manche Zeitgenossen den Staufer Friedrich II. (1194-1250), dessen Reich von Sizilien bis zur Nordseeküste reichte. Er sprach mehrere ...