Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzogin Katharina von Österreich-Este (* 21. Oktober 1971 als Katharina, Prinzessin von Isenburg) ist die älteste Tochter von Franz Alexander Fürst von Isenburg und Christine von Saurma.[1] Sie ist verheiratet mit Erzherzog Martin von Österreich-Este. Ihre jüngere Schwester, Sophie von Isenburg, ist mit Georg Friedrich von Preußen, dem Chef des Hauses von Preußen verheiratet.

  2. Karl Nehammer (* 18. Oktober 1972 in Wien [1]) ist ein österreichischer Politiker ( ÖVP ). Er ist seit dem 6. Dezember 2021 Bundeskanzler der Republik Österreich. [2] Zuvor war er für rund zwei Jahre Bundesminister für Inneres. [3] Von Jänner 2018 bis Jänner 2020 war er Generalsekretär der ÖVP und vom 9. November 2017 bis zum 7.

  3. Bildnis der Anna Katharina von Österreich. Verbundene Objekte Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands. Facebook Instagram Mastodon. Datenschutz. Barrierefreih ...

  4. Österreich express - tolle Rezepte in Windeseile zubereitet! "Österreich express" (also schnell) von Katharina Seiser erschien 2023 im Verlag Brandstätter, Wien (HC, geb., 288 Seiten). Es handelt sich um ein Standardwerk der österreichischen Küche mit traditionellen Rezepten, die neu durchdacht, vereinfacht und sehr gut beschrieben sind ...

  5. Katharina von Habsburg († 1282), Adlige. Katharina von Habsburg (1295–1323), Herzogin von Kalabrien. Katharina von Habsburg (1320–1349), Burggräfin von Magdeburg. Katharina von Habsburg (1342–1381), Äbtissin. Katharina von Savoyen (um 1300–1336), Titularherzogin von Österreich und der Steiermark. Siehe auch:

  6. Katharina überlebte ihren Mann um 18 Jahre und erhielt das Alte Schloss Hohenbaden als Witwensitz. Aus ihrer Zeit in der Burg stammt die Sage vom Junker Burkhart Keller. EINE VORTEILHAFTE HOCHZEIT Katharina von Österreich, geboren 1420 oder 1424 in Wien, war eine Tochter des Herzogs Ernst I. von Österreich und dessen Ehefrau Cimburgis. Ihr ...

  7. Anna von Österreich, die spanische Königstochter, verbindet die Eigenschaften einer lieben Mutter mit der einer verständnisvollen Regentin, verachtet von ihrem Mann, Ludwig XIII., und verleumdet von späteren Historikern. Tatsächlich übergab sie ihrem ältesten Sohn ein befriedetes, einheitliches Reich und schuf die Grundlagen, die Ludwig XIV. zum "Sonnenkönig" werden ließen.