Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm II., König von Preußen, war als der älteste Sohn des Prinzen August Wilhelm, ältesten Bruders Friedrichs II., am 25. Septbr. 1744 in Berlin geboren. Die Mutter, Louise Amalie [WS 1], Prinzessin von Braunschweig, war eine Schwester der Gemahlin Friedrichs II. Die königliche Ungunst, welche nach dem unglücklichen Rückzug ...

  2. Friedrich Wilhelm II. mochte Potsdam, in dem er 20 Jahre unter der Aufsicht Friedrichs II. und in etwas beengten Verhältnissen lebte, trotzdem sehr. Er achtete die Architektur seines Onkels. So machte er die Bürger der Stadt bereits 1787 darauf aufmerksam, dass sie "keineswegs die Freiheit haben, an der Façade sothaner Häuser Veränderungen ...

  3. Am 27. Januar 1859 wird Wilhelm II. als Kind von Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen und dessen Frau Viktoria, einer Tochter der englischen Königin Viktoria, geboren. Seine Mutter hat große Erwartungen an ihren Sohn: Er soll als Musterprinz zu einem idealen deutschen Kaiser im Sinne englischer Liberalität erzogen werden.

  4. Friedrich Wilhelm II. (Preußen) wurde am 25. September 1744 geboren . Friedrich Wilhelm von Preußen war ein König von Preußen (1786–1797), Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, dessen Regentschaft in der Nachfolge seines Onkels Friedrich dem Großen als erfolglos gilt und ihm im Volksmund den Beinahmen „Der dicke Lüderjahn“ einbrachte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Die Aufrechterhaltung des friedensichernden Kräftegleichgewichts zwischen den sich gegenseitig misstrauenden Großmächten war das vorrangige Ziel der deutschen Außenpolitik unter Reichskanzler Otto von Bismarck. Unter Kaiser Wilhelm II. strebte das Kaiserreich nach "Weltgeltung" und verlangte seinen "Platz an der Sonne".

  6. Friedrich Wilhelm II., Posthumus genannt, weil er erst nach seines Vaters Tode geboren wurde, Herzog von Sachsen-Altenburg, geb. am 12. Febr. 1603 zu Weimar, † am 22. April 1669 zu Altenburg, war der Sohn Friedrich Wilhelms I. und der Prinzessin Anna Maria, Tochter des Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Neuburg.

  7. Friedrich Wilhelm III. von Preußen. * 03.08.1770 in Potsdam. † 07.06.1840 in Berlin. Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) Geboren wurde der älteste Sohn Friedrich-Wilhelms II. und Friederike Luise von Hessen-Darmstadt am 03.08.1770 in Potsdam. Schon in der Jugend galt der preußische Kronprinz als schüchterner und zurückhaltender Knabe.