Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Taktstock ist sozusagen das Instrument der Dirigent*innen. Er ist zwischen 20 und 45 Zentimeter lang und nur zwei bis vier Millimeter dick. Der Stab wird aus Holz, Elfenbein oder Plastik hergestellt – der Griff ist meistens aus Kork. Welcher Stab letztendlich am liebsten benutzt wird, ist eine persönliche Entscheidung. Manche Dirigenten ...

  2. Der Beruf des Dirigenten ist äußerst umfangreich und anspruchsvoll und verlangt ein außergewöhnliches musikalisches Geschick. Wie wird man Dirigent? Wenn Du Dirigent werden möchtest, solltest Du eine allgemeine Hochschulreife haben, da der typische Weg, Dirigent zu werden, über ein Studium läuft.

  3. Dirigenten bei der Probe. Bernstein dirigiert Schuberts "Große" C-Dur-Symphonie. Er singt, er lacht, er knurrt - Dirigentenlegende Leonard Bernstein. Ein Schatz aus dem Jahre 1987 - fast 30 Jahre ...

  4. 17. Juni 2021 · Große Dirigenten in der ProbeDen Traum verteidigen. Den Traum verteidigen. Man hört sie nicht sprechen, sieht sie fast nur von hinten und mit einem Taktstock herumfuchteln. Wozu brauchen ...

  5. Der Komponist Dmitri Schostakowitsch, der Geiger Nicola und der Dirigenten Karl Eliasberg, genannt Elias, begleiten wir durch den Krieg. September 1941 Leningrad wird belagert. Künstler und die Philharmonie werden ausgeflogen. Der Dirigent Elias muss zurückbleiben. Das Radioorchester muss die Moral der Bewohner Leningrads aufrechterhalten. Dmitri Schostakowitsch will in Leningrad bleiben ...

  6. Bedeutungen: [1] Musik: künstlerischer Leiter eines Ensembles, welcher diesem den Takt und insbesondere die Interpretation und Spiel- beziehungsweise Singart angibt. [a] Dirigent eines Orchesters. [b] Dirigent eines Chores. [2] im übertragenen Sinne: ein Mann, der Führungsaufgaben übernimmt, oder auch gerne über andere Leute bestimmt, sie ...

  7. Der Dirigent ist ihr erster Roman, den sie auf Deutsch geschrieben hat. Herausgekommen ist ein ergreifendes Buch über ein dunkles Kapitel der deutsch-russischen Geschichte, bei dem ich niemals gemerkt habe, dass Deutsch nicht die Muttersprache der Autorin ist. Sie erzählt in diesem Buch die Geschichte der Entstehung der 7.