Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1946 kehrte Hara nach Tokio zurück und unterrichtete Englisch an der Chūō-Universität. Alle Werke, die danach bis zu seinem Tod entstanden, kreisten um den 6. August 1945. Am 13. März 1951 warf sich Hara vor einen Zug der Chūō-Bahnlinie. In seinem Nachlass fand sich die Erzählung Shingan no kuni, aus der seine Todessehnsucht spricht.

  2. In dem im Juli 1980 veröffentlichten Werk geht es um einen Oberschüler, von dem erwartet wird, dass er auf eine angesehene Universität geht und Anwalt wird. Der Film mit Shingo Tsurumi und Hiroko Yakushimaru in den Hauptrollen wurde bei der Verleihung der Japanese Academy Awards 1981 als Populärster Film ausgezeichnet und brachte Sōmai den Preis als bester Nachwuchsregisseur beim Yokohama ...

  3. Nikai studierte Rechtswissenschaft an der Chūō-Universität. Anschließend arbeitete er zunächst als Sekretär eines LDP-Unterhausabgeordneten aus Shizuoka. Nach dessen Tod kehrte er nach Wakayama zurück und kandidierte dort 1975 erfolgreich für einen Sitz im Präfekturparlament. 1983 wurde er als Kandidat der Tanaka-Faktion für den 2 ...

  4. Chūō-ku erstreckt sich 15,3 km in Ost-West-Richtung und 9,8 km in Nord-Süd-Richtung. Es ist die Keimzelle von Sapporo, die zu Beginn der Meiji-Zeit als Planstadt gegründet worden war. Nach amerikanischem Vorbild hat das Straßennetz eine schachbrettartige Form. Es ist nicht exakt nach den Haupthimmelsrichtungen ausgerichtet und auch sonst ...

  5. Diese Liste umfasst alle öffentlichen und privaten Universitäten beziehungsweise Hochschulen ( jap. 大学, Daigaku) in Japan. Die Hochschulen sind mit ihrem japanischen Namen in modifizierter Hepburn-Umschrift gelistet. Die Liste ist unterteilt in öffentliche ( japanisch 公立, kōritsu) und private ( japanisch 私立, shiritsu) Hochschulen.

  6. Curriculum Vitae. Jahr. Akademische Laufbahn. seit 2019. Lehrstuhl für Japanologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2016 - 2019. Gastprofessorin an der Waseda Universität, Graduate School for Asia Pacific Studies (GSAPS) 2018/03. Gastwissenschaftlerin am Deutschen Institut für Japanstudien (DIJ)

  7. Diese Erweiterung des Lehrangebots ist durch enge Kooperationen mit verschiedenen japanischen Universitäten (z.B. The University of Tōkyō, Chūō University, Keiō University u.v.m.) möglich. In der Bereichsbibliothek Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und Psychologie haben Studierende die Möglichkeit die dort integrierte Bibliothek der ...