Yahoo Suche Web Suche

  1. Top-Bewertete Unterkünfte in Konstantin bei Airbnb. Buche jetzt deinen Traumurlaub. Entdecke weltweit Unterkünfte, von denen Gäste nicht wussten, dass es sie gibt.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin I. Veliki s modelom Carigrada (Mozaik u Aja Sofiji). Konstantin je sljedećih godina redovito boravio u Iliriku stolujući u Sirmiju (Srijemska Mitrovica), Serdiniki i Tesaloniki . Godine 323. uspješno ratuje protiv Sarmata i Gota. U međuvremenu dobiva još dvojicu sinova Konstancija rođenog u Sirmiju i Konstanta rođena u ...

  2. Trierer Persönlichkeiten aus über 2000 Jahren: Konstantin der Große. Eine originalgetreue Nachbildung des Kopfes der antiken Kolossalstatue Konstantins des Großen war das Markenzeichen der Trierer Konstantin-Ausstellung 2007. „Ich sehe den Circus Maximus, der meiner Überzeugung nach mit dem Roms wetteifert, ich sehe Basiliken und das ...

  3. Konstantin der Große, auch als Konstantin I. bezeichneter römischer Kaiser (306-337), seit 334 Alleinherrscher.Konstantin, sein eigentlicher Name war Flavius Valerius Constantinus, lebte von 270/288 bis 337 und war der Sohn des Constantius Chlorus, der 293 zum Caesar ernannt wurde.

  4. 11. Jan. 2023 · Er sorgte als Kronprinz mit seinem Playboy-Leben für Schlagzeilen, gewann Gold bei Olympia und wurde später Prinz Williams Taufpate: Konstantin II. war zehn Jahre lang König von Griechenland.

  5. 19. März 2024 · Für Belarus nahm Konstantin Koltsov an den Olympischen Spielen teil, schaffte es als Eishockeyprofi in die beste Liga der Welt. Nun ist der Lebensgefährte von Tennisprofi Aryna Sabalenka gestorben.

  6. Vorname Konstantin – der Standhafte und Beständige. Der männliche Vorname Konstantin ist lateinischen Ursprungs und trat zunächst als römischer Beiname Constantinus auf. In ihm stecken die lateinischen Worte „constare“, das standhalten bedeutet, sowie „contans“, das als Bezeichnung für beständig gilt. Somit lässt sich als ...

  7. Konstantin der Große – Herrschaft und Bedeutung. Einige Herrschaftshandlungen von Kaiser Konstantin dem Großen und ihre Bedeutung findest Du in der folgenden Liste: Reformen: neue Ämter, die für Rechtsfragen und Finanzen zuständig waren, wurden etabliert. Damit führte Kaiser Konstantin die Reformen von Diokletian weiter.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach