Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. hei_ONLINEMax und Alfred Weber: Konkurrenten in Wissenschaft und Liebe. Pressemitteilung Nr. 55/2020. 16. Juli 2020. Vortrag des Historikers Eberhard Demm vom 20. Juli 2020 an über heiONLINE abrufbar. Über „Max und seinen Bruder Alfred: Konkurrenten in Wissenschaft und Liebe“ spricht der Historiker Dr. Dr. Eberhard Demm, Professor im ...

  2. Alfred Weber war einer der prominentesten Vertreter einer Kulturgeschichte als Kultursoziologie. Er ist der jüngere Bruder des Soziologen und Nationalökonomen Max Weber. Das von Alfred Weber in der Zwischenkriegszeit ins Leben gerufene, als Direktor und spiritus rector geleiteten Heidelberger Institut für Sozial- und Staatswissenschaften versammelte einige später berühmt gewordene ...

  3. Weber, Karl David Alfred Nationalökonom, Kultursoziologe, * 30.7.1868 Erfurt, † 2.5.1958 Heidelberg, ⚰ Irschenhausen (Oberbayern). (reformiert, seit 1919 ...

  4. ALFRED WEBER, 1868-1958. last of the grand old men of the social sciences. The many years. ideas and concepts that could ferment generations of studies; besides, with political, academic, and human activities of an astounding variety. The range of his concerns covered the whole area of human experi- ence, from economics and politics to the arts ...

  5. Alfred Weber hat 1982 begonnen seine Vision von regionalen Brennholz aus Wäldern rund um München umzusetzen. Seit über 40 Jahren ist er Pionier für nachhaltige Waldwirtschaft und versorgt zuverlässig seine Kundschaft mit regionalen Brennholz. Stefan Reichl ist Pächter und leidenschaftlicher Landwirt des Sternelisen Hof in Gelting.

  6. Seit 2007 konnten für die Alfred Weber Lecture eine Reihe von hochkarätigen Rednern und Rednerinnen gewonnen werden, darunter der frühere Finanzminister Wolfgang Schäuble, die ehemalige Präsidentin der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Gesine Schwan, der ehemalige Direktor des ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, und der ehemalige Präsident der Deutschen Bundesbank, Axel Weber.

  7. Zusammenfassung der Standorttheorie. Der 1868 geborene und 1958 verstorbene Alfred Weber war der jüngere Bruder von Max Weber und genau wie sein Bruder ein Volkswirtschaftler, der vor allem durch sein im Jahre 1909 erschienenem Buch "Über den Standort der Industrien" bekannt geworden ist. Darin entwickelt er eine eigene Standorttheorie, also ...