Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinz Friedrich von Württemberg (1808–1870). Prinz Friedrich Karl August von Württemberg (* 21. Februar 1808 auf der Comburg bei Schwäbisch Hall; † 9. Mai 1870 in Stuttgart) war ein württembergischer General der Kavallerie und Vater des Königs Wilhelm II. von Württemberg .

  2. Friedrich (Württemberg) (1754–1816), 1797 Herzog von Württemberg, 1806 König von Württemberg, ⚭ (I) Auguste Karoline von Braunschweig-Wolfenbüttel (1764–1788), Tochter von Herzog Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1735–1806), ⚭ (II) Charlotte Auguste von Großbritannien, Irland und Hannover (1766–1828), Tochter von König Georg III.

  3. "Friedrich Wilhelm Karl von Württemberg (* 6. November 1754 in Treptow an der Rega in Hinterpommern; † 30. Oktober 1816 in Stuttgart) war ab 1797 als Friedrich II. der fünfzehnte regierende Herzog von Württemberg, von 1803 bis 1806 auch Kurfürst und von 1806 bis 1816 als Friedrich I. der erste König von Württemberg. Wegen seiner Körpergröße und seiner gewaltigen Leibesfülle wurde ...

  4. 30. Dez. 2013 · Nach dem Tod Friedrich I. hatte Friedrich Wilhelm von Württemberg als Wilhelm I. den Thron bestiegen. Der Reichtum der Romanows und ihre Mitgift sichern das soziale Engagement Katharinas.

  5. Wilhelm Herzog von Württemberg (* 13. August 1994 in Ravensburg, Deutschland[1] als Wilhelm Friedrich Carl Philipp Albrecht Nikolaus Erich Maria Herzog von Württemberg) ist ein deutscher Student, der in Großbritannien lebt. Seit dem Tod seines Vaters Friedrich ist er an der erste Stelle der Erbfolge des Oberhaupts des Hauses Württemberg.[2] Sein Vater Friedrich von Württemberg verstarb am ...

  6. 3.Alexander Friedrich Karl Herzog (geb. zu Mömpelgard 24. April 1771, gest. 4. Juli 1833). Ein Sohn des Herzogs Friedrich Eugen aus dessen Ehe mit Markgräfin Friederike Dorothea Sophie von Brandenburg-Schwedt und ein jüngerer Bruder des Königs Friedrich Wilhelm Karl. Erst 11 Jahre alt, wurde er von der Kaiserin Katharina von Rußland am 29.

  7. F., der bedeutendste Herrscher Württembergs der neueren Zeit, ist der Schöpfer des modernen württembergischen Staates, dem er durch große Gebietserwerbungen seine endgültige Gestalt verlieh. In Wesen und Auffassung Vertreter eines aufgeklärten Absolutismus eigener Prägung, hat er seine politischen Ziele konsequent und zäh verfolgt und ...