Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. (reg. 1797–1840) seit dessen Thronbesteigung „Kronprinz von Preußen“. Da Friedrich Wilhelm IV. kinderlos blieb, war sein nächstjüngerer Bruder, Prinz Wilhelm – der spätere preußische König und deutsche Kaiser Wilhelm I. (reg. 1861–1888) – seit 1840 unter dem Namen Prinz von Preußen Thronfolger.

  2. 29. Jan. 2020 · Das Urteil der Historiker Prof. Dr. Peter Brandt, Dr. Stephan Malinowski und Dr. Stefanie Middendorf fiel übereinstimmend deutlich aus: Kronprinz Wilhelm von Preußen hat vor und nach 1933 dem Nationalsozialismus erheblichen Vorschub geleistet. Der Historiker Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn wollte die Frage allerdings nicht so eindeutig beantworten.

  3. Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus Prinz von Preußen (* 9. November 1907 in Potsdam; † 25. September 1994 in Bremen) war ein Mitglied und von 1951 bis 1994 Chef des Hauses Hohenzollern. Er führte in dieser Funktion die Familiengeschäfte, war Oberhaupt der Familie und galt für den Fall einer Wiedereinführung der ...

  4. Zwar durfte ihr Mann, der ehemalige Kronprinz Wilhelm von Preußen, Ende 1923 nach Deutschland zurückkehren, doch hatten sich die Eheleute inzwischen endgültig getrennt, zumal der playboyhafte Wilhelm neben seiner Ehe viele Liebschaften hatte, unter anderen mit Gladys Marie Deacon. Offiziell wohnte das Kronprinzenpaar bis 1945 im Cecilienhof.

  5. 13. Nov. 2019 · Wilhelm Prinz von Preußen: Ein Prinz im Widerstand? Im Streit um die Entschädigungsforderungen der Hohenzollern ist ein bisher unbekanntes Historikergutachten aufgetaucht. Kronprinz Wilhelm ...

  6. 9.3.1888 bis 15.6.1888 König von Preußen und Deutscher Kaiser. Hohenzollern. Friedrich III. von Preußen, als preußischer Kronprinz Friedrich Wilhelm genannt, wird als Sohn Kaiser Wilhelms I.und seiner Gemahlin Augusta am 18. Oktober 1831 in Potsdam geboren. Seine Kindheit ist geprägt vom Kontrast der unterschiedlichen Denkweisen seiner Eltern.

  7. Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg (bis 1809). Am Beginn seiner Herrschaft betrieb Friedrich Wilhelm III. eine Neutralität spolitik, die zur Isolierung Preußens und Abhängigkeit von Frankreich, aber ...