Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die naturhistorische Sammlung geht auf Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, Maria Theresias Ehemann, zurück. Er erwarb 1750 von dem Florentiner Gelehrten Johann Ritter von Baillou (1684–1758) die damals größte Naturaliensammlung mit etwa 30.000 Objekten. Nach dem Tod ihres Ehemannes übergab Maria Theresia die naturwissenschaftliche Sammlung ins Eigentum des Staates. Die

  2. Franz I. Stephan (HRR) Franz Stephan von Lothringen [A 1] (* 8. Dezember 1708, in Nancy; † 18. August 1765, in Innsbruck) aus dem Haus Lothringen-Bar (Vaudémont) herrschte als Mitregent von Erzherzogin Maria Theresia seit 1740 über Teile des heutigen EU-Landes Österreich.

  3. Franz I. Stephan, [WS 1] deutscher Kaiser, Herzog von Lothringen, Großherzog von Toscana (geb. zu Nancy 8. December 1708, gest. zu Innsbruck 18. August 1765). Sohn Leopold Joseph ’s, Herzogs von Lothringen, und Elisabeth Charlotten ’s von Orleans; Enkel des Helden Karl Leopold von Lothringen. Gemalin: Maria Theresia, die große Tochter des ...

  4. Zwischen Maria Theresia und Franz Stephan soll tiefe Zuneigung bestanden haben, und angeblich führten die beiden eine "trotz mancher Eskapaden Franz Stephans glückliche Ehe". Als Veranschaulichung wird gerne bemüht, dass Maria Theresia nach dem Tod ihres Gemahls nur noch in Witwentracht anzutreffen war.

  5. Franz I. Stephan. 2. Hälfte 18. Jh. Franz I. ist leicht gegen rechts gegeben und blickt den Betrachter aus großen Augen an. Er trägt ein spanisches Mantelkleid aus üppigem blau-goldenem Brokatstoff, dessen blaues Innenfutter an den umgeschlagenen Stellen zu sehen ist. Hinter ihm am rechten Bildrand steht die Kaiserkrone des Heiligen ...

  6. Franz Stephan ist der Stammvater des Hauses Habsburg-Lothringen. Die Entstehung der neuen Dynastie wurde jedoch aus habsburgisch-österreichischer Sicht nicht unbedingt als Bruch gesehen.

  7. Franz Stephan von Lothringen war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Franz Stephan heiratete 1736 Erzherzogin Maria Theresia von Österreich, die einzige Erbin Kaiser Karls VI., und begründete mit ihr das Haus Habsburg-Lothringen. Seit 1740 ...