Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Barbara war eine Tochter des Landgrafen Philipp I. von Hessen (1504–1567) aus dessen Ehe mit Christine (1505–1549), Tochter des Herzogs Georg von Sachsen . Sie heiratete am 10. September 1555 in Reichenweier (heute Riquewihr) den Grafen Georg von Württemberg-Mömpelgard (1498–1558). [1] Der bereits 57-jährige Bräutigam war von seinem ...

  2. Philipp I. von Tarent. Philipp I. von Tarent (italienisch Filippo d’Angiò; * 10. November 1278; † 24. Dezember 1331 in Neapel) aus dem älteren Haus Anjou war Fürst von Tarent, Albanien, Achaia, Despot von Romania, ab 1313 lateinischer Titularkaiser von Konstantinopel und Gründer der Dynastie Anjou-Tarent

  3. Philipp I. von Falkenstein war ein Sohn von Werner III. von Bolanden und dessen Ehefrau Agnes von Isenburg-Braunsberg. [3] Aus seiner Ehe mit Isengard von Münzenberg (* unbekannt; † nach 1270) gingen folgende Kinder hervor: Guda von Falkenstein (* unbekannt, jedoch offenbar vor 1237 und vor der Geburt von Werner I. von Falkenstein [4]; † 4.

  4. Philip I ( c. 1052 – 29 July 1108), called the Amorous (French: L’Amoureux ), [1] was King of the Franks from 1060 to 1108. His reign, like that of most of the early Capetians, was extraordinarily long for the time. The monarchy began a modest recovery from the low it had reached during the reign of his father, Henry I, and he added the ...

  5. Epitaph von Philipp I. von Nassau-Idstein und seiner Gemahlin Adriana von Hennegau-Bergen in der Unionskirche zu Idstein. Philipp I. von Nassau-Idstein (* 26. April 1492 [1] in Köln; † 6. Juni 1558 in Idstein) auch als „ der Altherr “ bezeichnet, war Graf von Nassau-Wiesbaden-Idstein .

  6. Philipp von Schwaben (* Februar oder März 1177 in oder bei Pavia; † 21. Juni 1208 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1198 bis zu seiner Ermordung 1208 römisch-deutscher König . Der Tod Kaiser Heinrichs VI. im Jahr 1197 ließ die bis Sizilien reichende staufische Herrschaft in Reichsitalien zusammenbrechen und schuf im ...

  7. Philipp II. – spanisch Felipe II – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger ( Casa de Austria ). Als einziger überlebender legitimer Sohn Karls V. regierte Philipp nach der Abdankung seines Vaters ab 1554 das Königreich ...