Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Studienhilfe der Evangelischen Landeskirche Württemberg. Die Evangelische Studienhilfe ist eine finanzielle Förderung der Württembergischen Landeskirche, sofern die finanzielle Lage es erfordert. Studierende der Evangelischen Theologie, die auf der Liste der wüttembergischen Theologiestudierenden eingetragen sind oder Theologie auf Lehramt ...

  2. Das Evangelische Stift ist das Studienhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg mit enger Anbindung an die Universität Tübingen.Evangelische Studierende, die das Pfarramt in Württemberg oder das Lehramt an Gymnasien in Baden-Württemberg anstreben, erhalten hier für 9 Semester ein Stipendium in Gestalt von Verpflegung, Wohnmöglichkeit und wissenschaftlicher Begleitung.

  3. Stipendium. Evangelische Studierende, die das Pfarramt in Württemberg oder das Lehramt an Gymnasien in Baden-Württemberg anstreben, können sich im Evangelischen Stift um ein Stipendium in Gestalt von Verpflegung, Wohnmöglichkeit und wissenschaftlicher Begleitung bewerben, das für 9 Semester gewährt wird. Hier finden Sie dazu weitere ...

  4. Evangelisches Stift Tübingen Klosterberg 2 72070 Tübingen what3words address ...

  5. Ansprechpartnerin Ev. Stift Judith Haller, Repetentin am Evangelischen Stift. Schriftführerin Silja Keller, Buchhändlerin in Schwäbisch Hall. Kasse Stephan Walentin, Lehrer am Isolde-Kurz-Gymnasium, Reutlingen. Kontakt Förderverein Evangelisches Stift Tübingen e.V. Martin Rahn-Kächele Klosterberg 2 72070 Tübingen Tel.: 07071/561-0 Fax ...

  6. Veranstaltungen des Evangelischen Stifts Tübingen. Gottesdienste. Theologische Abende. Musik. Führungen. Stocherkahn. Auf unserer Instagram-Seite gibt es aktuelle Einblicke aus dem (studentischen) Hausleben und die neuesten Infos über Veranstaltungen und Termine. Veranstaltungen des Stifts finden sich hier.

  7. Das Evangelische Stift Tübingen geht selbst auf eine Stiftung zurück, die Herzog Ulrich von Württemberg 1536 tätigte. Dank der im ehemaligen Augustinerkloster untergebrachten Stipendiaten stellte er sicher, dass ihm evangelische Geistliche und Beamte zur Verfügung standen.