Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl-Friedrich Bonhoeffer, Mai 1928 in München. Das Grab von Karl-Friedrich Bonhoeffer auf dem Stadtfriedhof Göttingen. Karl-Friedrich Bonhoeffer (* 13. Januar 1899 in Breslau; † 15. Mai 1957 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker .

  2. Karl Friedrich von Hohenzollern ist der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm von Hohenzollern (1924–2010) und Margarita, geborene Prinzessin zu Leiningen (1932–1996). Seine Familie regierte bis 1849 das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen, dessen Residenz in Sigmaringen war. Seine beiden Brüder sind Albrecht Johannes von Hohenzollern (* 3.

  3. 12. August: In Ostpreußen wird er in einem Gasthof erkannt und festgenommen. 8. September: Vom Volksgerichtshof wird Goerdeler zum Tode verurteilt. Von der Gestapo wird er noch mehrere Monate über die Widerstandsbewegung verhört. Außerdem verfasst er in der Haft noch Schriften zur Wirtschaftspolitik und Gemeindereform.

  4. Karl Friedrich Schinkel war ein Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger und bildender Künststler in Preußen, der den deutschen Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete. Als Leiter der Oberbaudeputation unterstand ihm eine Bauverwaltung, die fast alle staatlichen Bauvorhaben in ökonomischer, funktionaler und ästhetischer Hinsicht überprüfte. Schinkel war ...

  5. Karl Friedrich war gelernter Tischler. Als Sänger ausgebildet wurde er an der Wiener Musikakademie. Sein erstes Engagement hatte er 1931 in Karlsruhe. Sein Weg über Stralsund, Magdeburg und Düsseldorf führte ihn schließlich an die Wiener Staatsoper. Friedrich stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für ...

  6. Biographie Gauß: Karl Friedrich G., Mathematiker, Astronom und Physiker, geb. den 30.April 1777 in Braunschweig, † den 23. Februar 1855 in Göttingen. Gerhard Diedrich G. war ein einfacher Handwerker, der, durch tüchtige Geistesgaben unterstützt, durch redlichen strengen Fleiß seiner Familie eine gewisse, wenn auch niedrig zu bemessende Wohlhabenheit verschaffte.

  7. Großherzog Leopold ließ 1844 auf dem Schlossplatz für Großherzog Karl Friedrich von Baden ein Denkmal von Bildhauer Ludwig Schwanthaler [1] errichten. Am 22. November 1844 wurde es enthüllt. Vor dem Denkmal fand 1933 die Bücherverbrennung statt: „Vor dem Karl-Friedrich-Denkmal ist ein Scheiterhaufen errichtet.“. ( Der Führer vom 18.