Yahoo Suche Web Suche

  1. spokeo.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Cell Phone #, Address, Pics & More. This Person's Info - Look Free! Find Their Age, Phone Number & Address. See Their Online Pics And Profiles.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Felsenschloss. Das Felsenschloss, auch Ritterburg im See, Schottische Landschaft oder Bergschloss, ist der Titel eines frühen Hauptwerks des Malers Carl Friedrich Lessing. Das romantische Gemälde entstand 1828 und markiert den Beginn der Landschaftsmalerei der Düsseldorfer Schule und der Eifelmalerei .

  2. Kontakt Kontakt Karl-Friedrich-Schule SBBZ Lernen Karl-Friedrich-Straße 22 79312 Emmendingen Tel. 07641 - 4527200 Fax 07641 - 4527209 info@kfs-em.de Anfahrt Ihre Nachricht

  3. 12. August: In Ostpreußen wird er in einem Gasthof erkannt und festgenommen. 8. September: Vom Volksgerichtshof wird Goerdeler zum Tode verurteilt. Von der Gestapo wird er noch mehrere Monate über die Widerstandsbewegung verhört. Außerdem verfasst er in der Haft noch Schriften zur Wirtschaftspolitik und Gemeindereform.

  4. 1. Dez. 2008 · Bereits zu Lebzeiten wird der in Braunschweig geborene Carl Friedrich Gauß als »princeps mathematicorum« (Fürst der Mathematiker) bezeichnet – die Zahl seiner mathematischen Entdeckungen ist unfassbar. Seine außergewöhnliche Begabung wird bereits in der Volksschule erkannt. Über den neunjährigen Gauß wird berichtet, dass er in ...

  5. Jahrhundert: Zweite Blütezeit. 1803 fällt die Universität an Baden und wird nach einer Phase des Niedergangs von Großherzog Karl Friedrich neu organisiert. 1805 erhält sie den Namen Ruperto Carola – nach Ruprecht, dem Begründer der Universität, und Karl Friedrich von Baden. Als weltoffene und liberale Universität erlebt Heidelberg ...

  6. Karl Friedrich Schinkel begegnen Sie auch in unserer großen Berlin-Ausstellung im Museum Ephraim-Palais. Schinkel (1781–1841) war eine vielseitig begabte Persönlichkeit – als Architekt, Baubeamter, Denkmalpfleger und Stadtplaner, als Maler, Zeichner, Bühnenbildner und Designer. Seine zahlreichen Bauwerke prägen Berlin bis heute.

  7. Karl Friedrich von Baden. Karl Friedrich von Baden (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni 1811 in Karlsruhe) war der erste Großherzog von Baden. Diesen Titel verlieh ihm der französische Kaiser Napoléon im Jahre 1806. Sein voller Titel war: Seine Königliche Hoheit Großherzog Karl Friedrich I von Baden, Herzog von Zähringen ...